Todeskampf einer Zitadelle

Kämpft tapfer im Angesicht ihres nahen Todes. Die Besatzung der gegnerischen Astrahus.

Ich liebe solche Tage. Man lümmelt auf der Station herum, zappt durch die ganzen Shopping-Kanäle für Schiffs-Equipment und hat neben einer kühlen Pilsette noch eine Pizza am Start. Die Klimaanlage funktioniert tadellos. Nur aufgeräumt werden, müsste mal wieder. Einer dieser Tage im Razor Space, wo man einfach mal die Seele baumeln lassen kann.

Man stellt sich gerade auf einen ruhigen Abend mit Pizza und Bier ein, als der Fleet-Ping auf Discord kommt. Ab 18.45 Uhr EVE Time werden die DCU Truppen vom FC des Abends zu einem kurzen Tänzchen gebeten. Das Ziel: Eine Astrahus Zitadelle im 0.0. Das war es dann mit dem gemütlichen Abend. Ich kippte den letzten Rest meines Bierchen herunter, futterte das letzte Stück Pizza und machte mich auf dem Weg zu meinem Pod.

Ein ziemliches Gewusel. Es waren viele Logis am Start.

Vom FC wurden Sleipnirs und Hurricane Fleet Issues gewünscht. Dazu der übliche Tross an Tacklern und einen großen Haufen Logis. Wir dockten mehr oder weniger pünktlich ab und machten uns auf den Weg. Die Astrahus Zitadelle hatte schon keinen Schild mehr und kam aus ihrem ersten Timer heraus. Es galt also, das gute Stück um seine Armor zu erleichtern. Mit 136 Leuten machten wir uns auf den Weg, um unsere Arbeit zu erledigen.

Der FC ist ein Brite. An den Akzent muss ich mich erst mal gewöhnen, aber man kann ihn definitiv besser verstehen, als die russischen FC’s von der GemiCo. Einige Kommandos hat er anders gehandhabt, als ich sie gewöhnt bin, aber wenn man sich darauf einlässt, fluppt es eigentlich ganz gut.

Unsere Gegner machten es uns nicht leicht. Sie versuchten mit Dragbubbles unsere Reise zu verzögern und so ihre Zitadelle aus ihrem Timer zu retten. Unsere Scouts waren aber auf Zack und hatten immer entsprechende Spots an den Gates für uns zur Verfügung. Wir trafen auf den letzten Drücker bei der Astrahus ein. Der Timer hatte noch 7 Minuten, als wir das Feuer eröffneten.

Sie wehrte sich mit allem was sie hatte. Die Astrahus.

Am Ziel angekommen, feuerte keiner von uns direkt auf die Zitadelle. Der FC wünschte, dass wir nur unsere Drohnen raus werfen und sie gegen die Astrahus einsetzen. Die machten den Job quasi ganz von allein. Die Zitadelle war mit Verteidigern besetzt, so dass wir auch aktiv beschossen wurden. Etliche Bomben detonierten in unserer Flotte, aber unsere Logis hielten dem problemlos entgegen.

Es dauerte nicht lange und der Armor der Astrahus brach zusammen. Just in diesem Moment wurde von unseren Scouts eine Volta Flotte, quasi direkt nebenan entdeckt. Die wollten wir uns nicht entgehen lassen. Der FC versicherte sich, dass der Armor komplett zusammengebrochen und die Astrahus im nächsten Timer war, bevor er das Kommando zum warpen gab.

Kaum angekommen, ging das Geschnetzel auch schon los. Die Gegner waren mit einem Cerberus/Scimitar unterwegs und unserer Sleipnir/Hurricane FI Doctrine damit heftig unterlegen. Der FC war so schnell mit dem Target callen, dass ich mit dem Aufschalten gar nicht mehr nach gekommen bin. Alles in allem war der Fight nach zwei Augenblicken vorbei. Wir haben mit der Volta Flotte regelrecht den Boden gewischt. Das war aber aufgrund unserer Zahlen und Setups auch nicht anders zu erwarten. Es war ein Hammer-Fight und hat richtig Spaß gemacht.

Auf dem Rückweg ins Staging System. Die DCU.

Nach dem Fight ist vor dem Fight. Wir machten uns auf den Weg in unser Staging-System und dockten erst mal. Es formte sich direkt im Anschluss noch eine PVP Flotte. Bei der musste ich aber leider absagen, weil ich auch total durch war und ins Bett wollte.

Dies ist erst meine zweite DCU Flotte und ich hoffe da folgen noch etliche mehr. Es macht richtig Spaß mit den Leuten zu fliegen. Ich hoffe, dass mir das RL in Zukunft etwas mehr Zeit zum spielen gibt, denn aktuell sieht es bei mir mit online sein eher mau aus. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern.

Am 13.10.2017 ist erst mal die G-Fleet. Da werden wir mit ein paar Schweinchen auch vertreten sein. Da auch ziemlich viele andere RAZOR Piloten dort sein werden, wird es uns bestimmt auch nicht langweilig. Ich werde dort übrigens einen Vortrag zum Thema „Community Flotten“ halten. Das wird das erste mal sein, dass ich allein vor Publikum auf einer Bühne stehe. Na, das kann ja was werden. Ich werde auf der G-Fleet leicht zu erkennen sein. Ich trage ein Shirt auf dem „pod-express.de“ und „Neovenator“ steht. Wenn ihr mich seht, quatscht mich einfach mal an.

Noob-Fleet Thema: (Über)Leben in New Eden

Sterben aufgrund von Unwissen. Carebears im HighSec und im 0.0

Die meisten CEO’s kennen das. Gerade, wenn man eine NewBro freundliche Corp hat, wundert man sich über so manch skurrilen Kill auf dem Killboard. Da werden Leute zu Kriegszeiten in Jita aus dem Battleship gepuhlt, oder 0.0 Ratter von einer Roaming-Gang im eigenen Heimatsystem gegrillt.

Die meisten Corps und Allianzen haben dazu komplette Regelwerke online, in Foren und was weiß ich nicht wo. Das Problem sitzt bei den Piloten aber meist zwischen den Ohren, denn wer hat schon Lust vor dem Abdocken noch ein hundertseitiges Regel-Pamphlet über Kriege und das NullSec Verhalten zu studieren? Ich jedenfalls nicht.

Da in unserer Corp gerade einige Schweinchen im HighSec und auch im 0.0 einen sinnlosen Tod sterben und uns das auf zKillboard auch ganz blöd aussehen lässt, dachte ich mir, dass es anderen Corps wohl auch so geht. Was liegt da näher als den Piloten die Chance zu geben, das ganze zu hören, anstatt es zu lesen?

Da wir eh gerade einen HighSec Krieg haben und somit unsere Bewegungsfreiheit dort eingeschränkt ist, haben wir am kommenden Freitag was ganz besonderes vor. Anstelle, dass wir uns im Spiel gemeinsam betätigen, werde ich eine Art Seminar zum (Über)Leben in New Eden halten. Ich gebe Euch Tipps, wie Ihr trotz einer aktiven Kriegserklärung etwas in EVE machen könnt, ohne dabei drauf zu gehen. Außerdem gebe ich Euch noch Tipps, wie man im 0.0 beim Ratten oder Minern nicht einfach aus der Hose geschossen wird. Auch das Thema Wurmloch und LowSec werden wir behandeln.

Das ganze wird ein einfaches Seminar per Teamspeak. Parallel dazu wird eine Powerpoint Präsentation gestreamed, so dass ihr mir nicht alle einfach einpennt, während ich quatsche. Also kritzelt Euch am besten mal den 22.09.2017 in Euren Kalender. Stellt das Bierchen kalt und sorgt für Kabberkram. Der Herr Neo referiert. Anschließend haben wir dann noch eine Q&A Runde.

Wir freuen uns auf Euch.

Schweine und Ziegen

Operation Rubbeldiekatz erledigt – Die Schweine sind umgezogen

Man könnte meinen, die Schweine im Weltall GmbH wäre ein professionelles Umzugsunternehmen. So fix wie die Piloten ihre Assets verstaut hatten und sich auf dem Weg in das Razor Gebiet gemacht haben, konnte man kaum schauen. Was für eine brachiale Logistik wir haben, merkte ich erst als ich heute im RL auf der Arbeit kurz auf unseren Corp WhatsApp Channel schaute. Hunderte von Nachrichten. Piloten, die sich gegenseitig Tipps gaben, die sich mit Frachtraum in ihren Schiffen aushalfen und gemeinsam ihr Zeug zum Ziel brachten. Das war schon sehr beeindruckend. Ich wette, die arbeiten alle nebenbei bei einer Umzugsbude.

Damit aber nicht genug. Nachdem ich mich bei den Razor und den DCU Units angemeldet und neben Teamspeak und Discord auch noch Mumble installiert hatte, war ich erstaunt, denn die meisten Schweine waren da schon längst online. Die alten Streber lassen mich als CEO ganz schön alt aussehen. Ich war eine der letzten Schnarchzapfen, die sich auf dem RZR Teamspeak eingefunden hatten. Die erste Fuhre PVP Doctrine Schiffe wurde von Dragoon Caredaan schon eingekauft und versandfertig für unseren Logistikpiloten gemacht.

Humor in Teamspeak. Unsere Sub-Channels auf dem Razor TS.

In Teamspeak erwartete mich dann gleich die nächste Überraschung. Gus Garlic hatte sich beim Anlegen des Corp Channels auf dem Razor Teamspek Server wirklich Mühe mit der Namensfindung für die Subchannels gemacht. Die Schweine quiekten vor Freude, als sie die lustigen Channel-Namen lasen. Das ist ganz genau unser Humor.

Gleich zu Anfang machten sich die Schweinchen auch direkt Freunde. Sehr schön fand ich, dass diverse Razor Piloten sich zu uns in den Teamspeak Channel gesellten und mit uns schwatzten. Es wurden Tipps und Witze ausgetauscht. Die Stimmung war echt knorke.

Ich selbst war erst mal komplett mit Konversationen überladen. In Whatsapp, Convos, und in Teamspeak wurden mir von diversen Leuten Fragen gestellt. Ich versuchte alle so gut zu beantworten wie ich konnte, aber gegen 22.00 Uhr war echt die Luft raus und ich musste ausloggen. Die Bürokratie forderte ihren Preis.

Dass ich ein gutes Team habe, bemerkte ich dann als ich ausloggte. Denn kurz nach meinem Logout aus EVE kam meinen Direktoren Dragoon Caredaan und Doran Jameson die Idee, dass es innerhalb der Corp an der Zeit war, ein paar Leute für ihre unermüdlichen Einsatz zu belohnen. Die entsprechenden Kandidaten wissen noch nichts von ihrem Glück und werden sehr -Wortspiel- wahrschweinlich (Oh man, war der flach) am Freitag auf der Noobfleet für ihren Einsatz um die Corp von uns belohnt.

P.S.: Wer sich über den Titel des Blogs wundert. Die Razor Alliance bezeichnet sich selbst als „Goats“. Also „Ziegen“.  Nun haben die Ziegen ein paar Schweine in der Herde. Irgendwann musste das ja mal passieren.

365 Tage Schwein sein

Saumäßig gute Geburtstagsparty in K-3.

„Was ist denn das für eine Schweinerei in meinem Local?“. So wurden wir von Gus Garlic im Razor Space gestern während unserer Move Op begrüßt. Was auf seinem Outpost in der Nacht abegehen sollte, konnte der gute Mann sich nicht mal in seinen wildesten Träumen vorstellen. Ausgelassene Schweinepiloten feierten in den ersten Geburtstag der Corp hinein und stellte dabei den halben Outpost in K-3 auf den Kopf.

Während Panasius Ishandor die Gäste einer Karaokebar mit der Interpretation eines Amarrianischen Chorals vertrieb, machten sich die anderen Schweine über die Alkoholreserven der Station her. Der Wirt hatte alle Mühe die durstigen Schweine mit Getränken zu versorgen.

Es ging drunter und drüber. Arglose Razor Piloten wurden ohne Vorwarnung mit Konfetti und Luftschlangen beworfen und wer nicht schnell genug das Weite suchen konnte, musste endlos viele Trinkspiele über sich ergehen lassen.

Es war ein Saufgelage aller erster Kajüte. Als die letzten schwer in Schlagseite befindlichen Piloten die Bar verließen, war sie definitiv ein Fall für Tine Wittler und ihr Renovierungs-Team.

Ich wette, die Stationsapotheke hat heute einen extremen Engpass an Schmerzblockern. Sofern die Bar den Betrieb heute nach dieser Nacht wieder aufnimmt, wäre ein Katerfrühstück mit Rollmöpsen zu empfehlen. Ich hätte jedenfalls eines nötig.

Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass es deutsche EVE Online Corps, so ganz ohne Drama gibt…. den hätte ich laut schallend ausgelacht.

Wenn mir diese Person dann auch noch gesagt hätte, dass ich der CEO einer solchen stressfreien Corp werden würde, hätte ich mir vor lachen erst mal ein Bier auf gemacht. Danke liebe Schweinebande. Danke für ein Jahr ohne Stress, ohne Alphatiere, ohne endlose Diskussionen und ganz besonders vielen Dank dafür, dass ihr alle so saumäßig zusammenhaltet. Eine bessere Corp kann sich ein CEO einfach nicht wünschen.

Wir sind nun ein Jahr alt. Schauen wir mal, was die kommenden Jahre so bringen werden.

Tapetenwechsel

Wechselt zur Razor Alliance. Die Schweine im Weltall GmbH.

Mehr gibt es fast nicht zu berichten. Wir verlassen unsere Allianz und treten der Razor Alliance bei. Ich könnte nun lange über die Gründe für den Wechsel referieren, aber ich denke dass sich jeder denken kann, dass man nicht mal einfach so, ohne einen triftigen Grund eine Corp von Allianz A zu Allianz B verschiebt.

Das gute ist, dass Razor quasi nebenan wohnen. Vier Jumps vom DFP zum RZR Space ermöglichten es, den Umzug quasi an zwei Tagen durchzuführen. Eine Incursion im DFP Gebiet sorgte allerdings für einige Einschränkungen. Ein mal raus gesprungen, kann man mit einem Capital nicht mehr per Cyno rein kommen. Auch die Jump Bridges sind durch die Incursion für Subcaps unbrauchbar.

In einer fabulösen Hau-Ruck Aktion haben wir die Caps raus gesprungen und die Subcaps quer durch die Sanchas an den Gates geschafft und so alles in unsere neue Heimat verfrachtet. Die Schweinchen sind seit Freitag Abend schwer damit beschäftigt alles Besenrein im DFP Space zu hinterlassen. Die Kündigung wurde dem Allianz-Lead der DFP dann am Sonntag gegen 22 Uhr deutscher Zeit zugestellt.

Wir wechseln somit auch von der Geminate Coalition zur Drone Control Unit. Zum Glück für uns, ist unser Staging System das selbe mit dem wir auch für die GemiCo gestaged sind. Sobald sich die Schweinchen in der neuen Heimat niedergelassen und die ganze Bürokratie hinter sich gebracht haben, geht es dann wieder zum Alltag über.

Warum Razor? Nun, zum einen sind einige der Schweinchen Ex-Razor Piloten, zum anderen hat Razor die Noob-Fleet immer stark unterstützt. Hinzu kommt dann noch die Räumliche Nähe zur DFP, was uns den Wechsel extrem leicht macht. Ich kenne das RZR Ally-Lead und habe durch meine Vergangenheit in -ZET- auch entsprechende Vorkenntnisse, wie es dort so läuft.

Es war für die gesamte Corp ein turbulentes Wochenende. Dennoch haben alle an einem Strang gezogen und zusammen gearbeitet. Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie einfach diese Corp mir meinen CEO Job macht. Es gab weder Mimimi, noch sonst irgendwelches Drama. An dieser Stelle dafür: DANKE! Auch dafür dass die gesamte Corp so geschlossen da steht.

Es war ein turbulentes Wochenende, aber ich denke es wird sich lohnen.

War Ensemble

Zerlegt an einem Stargate irgendwo in Feythabolis. Eine Phoenix.

Der Feldzug geht weiter. Unermüdlich finden CTA und Max CTA statt. Die DRF wird nicht müde Truppen und Gerät ins Kriegsgebiet zu schaffen, um sich dort mit Co2 und ihrern Verbündeten epische Schlachten zu liefern. Ich bin schwer beeindruckt mit welcher stoischen Gelassenheit die DRF Fleetcommander eine vollgepackte Flotte nach der anderen organisieren und wie professionell sie diese Flotten in das Gefecht navigieren. Es ist wie ein nicht enden wollender Strom an Piloten, die fast rund um die Uhr in 256 Mann Flotten ausrücken, um zu kämpfen. Durchhaltevermögen haben die Jungens und Mädels ja. Keine Spur von Erschöpfung.

Meine Ferox, die schon etliche CTA überstanden hat, ist immer noch da. Sie wurde bislang noch nicht gegrillt. Ich bin gespannt, wie viele CTA sie noch überlebt, bis ich wahlweise im Pod flüchten muss, oder im Klon wach werde. Das ganze ist aktuell sehr spannend. Bei der Schlagzahl der CTA und den politischen Ereignisse drumherum komme ich schon fast nicht mehr mit.

Die Ruhe vor dem Sturm. Immer wieder ein Erlebnis.

Spannend ist sogar für einen Politikmuffel wie mich, was da gerade im Hintergrund ab geht. Die Politik in EVE hatte mich bislang nie interessiert, aber je tiefer ich in diesen Konflikt eintauche, desto interessanter wird das ganze.

Eine auf Reddit veröffentlichte Convo zwischen einem [TEST] Diplomaten und gigX, dem Allianz CEO von Circle of 2 zeigt, wie blank die Nerven bei manchen Leuten liegen. Das Resultat aus dieser Convo ist, dass [TEST] die Standings zu Co2 resetted und sie somit aus der Legacy Coalition verbannt. Ein entsprechendes Statement von [TEST] kann man auf Evenews nachlesen.

Grandios, was manche Piloten so raus hauen.

Erste Reaktionen auf Reddit (ich liebe die Comiczeichnungen dort) kann man HIER und HIER anschauen. Es gibt noch ohne Ende neue Postings zum Thema auf Reddit. Ich empfehle definitiv all die Propaganda Posts anzuschauen. Unfassbar klasse, was mancher da raus haut. Ich wünsche, ich könnte sowas auch erstellen. Leider bin ich von Bob nur mit zwei linken Händen und einem großen Maul ausgestattet worden. Man kann eben nicht alles haben. Um so mehr freut es mich, wenn ich Bilder wie das obige zu sehen bekomme.

Ich für meinen Teil freue mich auf jede CTA, bei der ich mit fliegen kann. Erst neulich bin ich der Flotte hinterher, weil ich eine halbe Stunde zu spät eingeloggt war und konnte mich so noch auf die Killmail einer Rorqual huren verewigen. Selbiges passierte bei einem späten dazu stoßen mit einer Phoenix und einer Nidhoggur. Einfach klasse.

Steht auf der Wunschliste: Noblechairs Penta in Black/Orange

Die Entscheidung eine eigene Corp zu gründen und dann mit der ins 0.0 zu ziehen, war das beste was mir seit Jahren passiert ist. EVE macht seit Jahren mal wieder so richtig ultimativ Spaß und wenn das mit den Konflikten so durch den Winter weiter geht, werde ich definitiv einen neuen Gamer-Stuhl brauchen, denn meiner ist nach einigen Jahren nun ziemlich durch und ich werde wohl die kommenden Wochen sehr viel Zeit vor dem Rechner verbringen.

Falls meine Freundin diesen Blogpost lesen sollte; Kerstin, dieses Stühlchen wünsche ich mir von dir zu Weihnachten. Weißte bescheid, gelle? ^^

Spuren des Krieges

Meine treue Ferox. Hat schon einige Max CTA überlebt.

Seit ein paar Wochen sind wir als Bewohner der Drohnenregion in einem Konflikt mit Circle of 2. Kein Abend vergeht, an dem nicht eine, oder gar mehrere CTA ausgerufen werden. Die Piloten erscheinen in großen Zahlen und ich fliege immer sehr gern mit, wenn es meine Zeit erlaubt.

In der letzten Zeit setzen wir verstärkt auf eine sehr erfolgreiche Ferox-Doctrine, die uns -neben der Masse an Piloten- so manchen Sieg beschert hat. Die Gefechte sich meist sehr ausgewogen und kein blödes Hotdropping. Was mir persönlich sehr gut gefällt ist, dass trotz der schieren Masse an Piloten auf dem Grid immer noch die Taktik zählt.

Vier bestätigte Abschüsse zieren meine Ferox nun

Es wird nicht einfach blöd auf den Gegner drauf gesprungen. Nein, es ging mehrfach auf diverse Ranges in Richtung des Gegners. Dann wurden Targets gecalled. Die Gegnerische Logistic-Abteilung schlief aber mal so gar nicht. Gerade im letzten Gefecht war es unsagbar schwer die gegnerischen Apocs zu killen. Neben der handesüblichen Logistic standen noch drei Ninazu auf dem Grid, die uns das Leben echt schwer machten.

Let the Geschnetzel begin

Doch wir fanden eine Lücke. In jeder Flotte gibt es Schnarchzapfen, die vergessen einen Broadcast zu senden. Die galt es zu finden. Wir wechselten die Targets im 10 Sekunden Takt. Immer wenn die Logistik beim Gegner ansprang, wechselten wir auf die nächste Apoc, bis wir einen erwischt hatten, der keinen Broadcast sendete. Wir haben quasi einen Bruteforce-Angriff auf die Apocs gestartet und uns so die Schlafmützen heraus gepickt, die keinen Broadcast for Reps gesendet hatten und zum anderen die Logistic des Gegners mal so richtig gestresst.

Adios Ninazu. Es wär schön mit dir.

Nach uns nach pellten wir die Apoc Piloten raus. Die gegnerische Logistic verlor auch so langsam den Überblick, weil wir die Targets einfach zu schnell wechselten. Irgendwann fielen sie über ihre eigenen Beine. Das war der Moment, wo wir die gegnerische Flotte zerlegen konnten. Wer noch konnte, türmte. Zurück blieben drei einsamen Ninazu Faxe. Das erste starb direkt am Stargate in einer Bubble. Das zweite schaffte es noch, durch das Gate zu springen, wurde aber dann auf der anderen Seite zerlegt. Ich hatte den Final Blow. Auch das dritte schaffte es noch durch das Gate. Es folgte seinem Partner auf direktem Weg in den Tod.

Der Abend war gelaufen. Die Gegner verabschiedeten sich. Es gab noch ein „gf“ im Local und dann machten auch wir uns wieder auf den Weg nach Hause. Ich für meinen Teil freue mich, dass meine treue Ferox bislang jeden Kriegseinsatz überlebt hat. Wie einen Orden auf der Brust trägt sie nun vier Killmarks auf der Hülle.

Aktuell gefällt es mir da wo wir sind, sehr gut. Anscheinend ist das Sommerloch früher beendet als üblich. Das sorgt auch bei uns in der Corp für massive Onlinezeiten. Mich freut dieses Gewusel und die Aktivität. Wir können uns echt nicht beklagen. Wir haben hervorragenden Content und verdienen nebenbei noch ein paar ISK für das Sparschwein. Alles in allem fühlen wir uns gerade sauwohl.

Operation Buffetfräse

Freitag, 18.08.2017 ab 19 Uhr – Minern im Kothe Sternensystem

Leute, stellt das Bier kalt, füllt die Knabberkram-Vorräte auf und poliert schon mal eure Mininglaser und Stripminer. Die Noob-Fleet hat für den kommenden Freitag großes vor. „Keine Gefangenen“ heißt das Motto. Das bedeutet, dass wir das Kothe Sternensystem mit unseren Bergbauschiffen leer fräsen werden. Im Rahmen der „Operation Buffetfräse“ werden wir mit der Noob-Fleet alles mobilisieren, was irgendwie Asteroiden abbauen kann und dann, am Ende des Abends das Kothe System besenrein an die lokalen Autoritäten übergeben.

Natürlich ist das gemeinsame Minern in Kothe nur ein vorgschobener Grund, um mit euch ein wenig Klönschnack auf Teamspeak zu halten und NewBros mit alten Hasen in Kontakt zu bringen. Also sorgt für ausreichend Verpflegung, denn der Abend wird ein offenes Ende haben.

Natürlich werden die Erträge des Abends inkl. evtl. anfallender Spenden zu gleichen Teil unter all jenen aufgeteilt, die sich beteiligen lassen wollen. Ich für meinen Teil spende meinen Anteil wie immer an die Noobs. Alle notwendigen Details zur kommenden Noob-Fleet findet ihr wie immer auf der Noob-Fleet Website, im offiziellen EVE Online Forum, sowie in unserem Ingame Chatkanal „NOOB-FLEET“.

Wir freuen uns auf euren Besuch und auf einen entspannten Abend mit euch zusammen im Asteroidengürtel.

Zu den Waffen

Truppen auf dem Weg in das Einsatzgebiet

In New Eden wird es nie wirklich langweilig. Wenn ich in den ganzen Jahren eines gelernt habe, dann dass Imperien kommen und gehen. Dass Bündnisse geschlossen und wieder aufgekündigt werden. Das ist das Salz in der Suppe von EVE. Nichts ist für die Ewigkeit. Auch keines der Bündnisse, die in EVE geschlossen werden.

Aus Freunden werden Feinde und aus Feinden werden Freunde, oder zumindest Koalitionspartner. In New Eden ist immer viel Bewegung. Traditionell geht der Spaß immer zum Winter los, aber dieses Jahr haben sich einige Entitäten wohl dazu entschlossen, dass es an der Zeit ist, das Sommerloch mit Content zu füllen. Ich begrüße das sehr.

Ich bin mit der Politik in EVE nicht so verbandelt, als würde ich das ganze verstehen. Was ich aber verstehe ist, dass auf uns im 0.0 eine Menge extrem cremiger Content zu rollt. Massive Flotten verlassen ihre sichere Heimat und reisen in riesengroßen Convoys in weit entfernte Sternensysteme, um dort die Flotten von Aliierten zu unterstützen. An anderen Stellen werden Standings resetted und so wird aus Freund ein Feind, oder zumindest jemand, dem man nichts mehr schuldet.

Ich finde das, was da zur Zeit geschieht, extrem spannend, denn auch in unserem kleinen, recht verschlafenen Winkel des Universums werden die Leute wach, setzen sich in ihre Schiffe und folgen dem Ruf an die Front. Fast täglich liefern wir uns zur Zeit kleinere oder größere Scharmützel mit den Truppen von Circle of 2. Vor kurzem haben sich ja auch FCON dazu entschieden mit der DRF/GemiCo zusammen zu arbeiten und nun flattert die Neuigkeit ins Haus dass Triumvirate sich anschickt FCON anzugehen.

Alles in allem verspricht der Spätsommer sehr interessant zu werden. Zumindest denke ich, dass wir nicht an Langeweile sterben werden. Ich für meinen Teil, freue mich schon auf den Content, der auf uns zu rollt und ich wünsche mir mehr Freizeit, um an all diesen Gefechten teilnehmen zu können.

Egal wie es kommt. Es wird spannend.

Noob-Fleet: FC Kurs mit Razor – Praxiskurs

Nach der Theorie kommt die Praxis

Vor einigen Wochen hatten wir als Gastdozenten in der Noob Fleet einen der Sky Marschalls von Razor, welcher einen dreistündigen Vortrag über das kommandieren von PVP Flotten zum besten gab. Das Feedbaack auf diesen Kurs war durchweg positiv. Die Leute haben das richtig gut angenommen. Was mir persönlich fehlte, war ein praktischer Teil. Schließlich wäre es gut, wenn die Leute die Chance erhalten würden, das gelernte auch mal praktisch umzusetzen.

Da lässt Razor sich nicht nicht lange bitten und ehe ich mich versah, kam das Angebot über einen Praxisteil. Ich nahm das Angebot dankend an. Heute Abend ab 19 Uhr habt ihr die Chance eine PVP Flotte zu kommandieren. Ihr wolltet schon immer mal eine PVP Flotte leiten, euch fehlte es aber bislang an Mut oder ihr hattet keinen, der mit euch fliegen wollte? Das ändert sich heute Abend. Die Noob-Fleet und Razor geben euch heute Abend die Chance, mal in die Rolle eines FC zu schlüpfen.

Die grobe Planung sieht folgendes vor: In insgesamt drei Durchgängen werden jeweils zwei frisch gebackene Flottenkommandeure ihre PVP Flotte, bestehend aus einem Mix von Noobs und PVP Piloten der DFP, RZR, InPanic und D-85 gegeneinander in die Schlacht fliegen. Wir werden dabei Schild T1 und T2 Cruiser fliegen. Die Fittings dazu findet ihr im Offiziellen Thread der Noob-Fleet der Noob-Fleet Website, oder als anklickbaren Link im Ingame Chat „Noob-Fleet“.

Die Schiffe werden von der Razor Alliance fertig gefittet lokal in den Verträgen erwerbbar sein. Ihr könnt aber auch gern selbst ein Schiff in Amarr kaufen, fitten und dann damit nach Keberz kommen. Rechnet bitte drei Schiffe ein, weil wir drei Durchgänge geplant haben, wo auch immer die Kommandeure wechseln.

Wenn ihr euch so ein Schiff nicht leisten könnt, sprecht mich (Neovenator) ingame an. Ich werde dann dafür sorgen, dass es daran nicht scheitern wird. Auch wenn sich Piloten mal in anderen Rollen (z.B. als Logi) versuchen wollen, wäre heute eure Chance. Sinn und Zweck der Noob-Fleet ist es, den Piloten die Chance zu geben, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen.

Seid heute Abend dabei. Wir freuen uns auf euch.

Mehr lesen