Welches Overview nutzt Ihr?

Mein Standard – Das Barkkor Overview

Gerade neue Piloten sind mit den Informationen, die einem das Overview bietet meist total überfrachtet. Die wenigsten wissen, dass man sich das Overview einstellen kann. Man kann ganz genau filtern, was man eigentlich sehen möchte. Außerdem kann man das Overview farblich ziemlich pimpen.

Da das aber nicht ganz so trivial ist, haben sich einige Piloten dazu entschlossen, ihre vorkonfigurierten Overviews zum Download bereit zu stellen.

Der im Deutschen Raum gängige Gold-Standard ist „Barkkors Overview“. Man kann es sich direkt ingame über Barkkors Chatkanal installieren. Dazu geht man ingame einfach in den Chatkanal „Barkkor“ und klickt auf den Link im MOTD. Schon wird man gefragt, ob man die neuen Overview Settings installieren möchte. Willigt man ein, bekommt man schon mal eine sehr gute Grundlage für ein übersichtliches und nach Aufgaben (PVE, PVP, Mining etc.) aufgeteiltes Overview. Spätestens dann will man das Original Overview, welches CCP im Standard liefert, nicht mehr zurück haben. Dennoch kann man das Overview jederzeit auch wieder in den Lieferzustand zurück versetzen. Diese Funktion ist ganz gut, wenn man selber an den Settings herum gefuckelt und es vermasselt hat.

Eine genaue Anleitung, wie man das Overview installieren kann, findet sich aber auch direkt auf Barrkors Blog: KLICK

Für Piloten, die sich ihr eigenes Overview bauen wollen, hat Barkkor aber auch noch was auf der Pfanne. Er bietet auf seiner Seite ebenfalls eine Anleitung an, die einem haarklein erklärt, wie man sich sein eigenes Overview zusammen schrauben kann. Diese findet man hier: KLICK

Ich fliege seit Jahren mit diesem Overview. Allerdings würde ich gern wissen, welche Overviews Ihr Euch gebaut habt und wäre auch sehr interessiert, diese mal zu testen. Wenn Ihr mir Euer Overview zur Verfügung stellen möchtet, dann linkt es mir doch einfach mal. Wenn ich einige Overviews zusammen habe, werde ich alle testen und dann hier darüber berichten.

Ich werde mit jedem Eurer Overviews arbeiten und testen, wie sie sich in PVP- und PVP-Situationen schlagen. Jetzt bin ich gespannt, was ich von Euch zu sehen bekomme.

Janz schön watt los in EVE

Werde ich am Freitag fliegen: Die Wolf

In den letzten Wochen hat sich so viel getan. Ich könnte rein theoretisch jeden Tag einen Blogbeitrag verfassen. Aber zum einen würde es dann langweilig und zum anderen habe ich im RL gerade so viel zu tun, dass sich meine Aktivitäten in EVE auf administrative Aufgaben beschränkt.

Razor im Krieg
Als Teil der DCU ist Razor sehr aktiv im Krieg gegen TRI gewesen. Als wir im Deployment waren, gab es keine aktive bzw. keine große Homedefense. Ist ja auch kein Wunder. Die Leute sind ja auch alle an der Front. Das haben sich ein paar Filzläuse von Volta zu Nutze gemacht und sich unweit von uns niedergelassen. Das Ergebnis war eine kleine Dauercamper-Covert-Cyno-Truppe in unserer Pocket. Es wurde hier und da auch ein Volta Supercap beim Ratten in unseren Systemen gesichtet. Eier haben die ja. Leider haben sie auch recht erfolgreich den ein oder anderen echt respektablen Kill gemacht. Aber was will man auch erwarten, wenn alle Soldaten an der Front sind und nur die Frauen und Kinder in der Heimat das Haus hüten?

Zero T0lerance Video – Neulich im Null

Das war aber nur möglich, weil wir uns nicht auf einen Zwei-Fronten Krieg eingelassen haben. Nun ist TRI aber besiegt und es werden bei uns wieder Ressourcen frei. Es wird also langsam Zeit, mit dem Kärcher durch die Pocket zu gehen und all das unerwünschte Gesindel mitsamt ihrem Gerümpel raus zu spülen. Ich für meinen Teil begrüße das. Wer hat schon gern ungebetene Gäste in der Bude, die pausenlos irgendwelche Covert-Cynos auf machen?

Jetzt, wo bei uns wieder Ruhe rein kommt und sich die Leute wieder auf die Heimat konzentrieren, bin ich gespannt wie es weiter gehen wird. Zumindest rechne ich jetzt damit, dass ich es nicht mehr sehr weit zum Staging-System haben werde.

Nachlese der letzten Noob-Fleet
Die letzte Noob-Fleet mit Nemesis Logistics war echt geiler Scheiß. Wir hatten einen tollen Abend und es gab auch einige gute Fights. An dieser Stelle vielen Dank an Sui Zid und Nemesis Logistics für das Führen der Flotte und für den tollen Abend. Der Noob-Fleet Pilot „Relin Fahl“ hat das ganze mitgefilmt und auf Youtube aufgeladen. Viel Spaß beim anschauen.

Noob-Fleet vs. Keepstar

Während der Noob-Fleet rauschten wir noch einem Twitch-Streamer auf den Livestream. Leider habe ich mir seine URL nicht notiert. Wenn jemand von Euch die zufällig noch hat, posted sie doch bitte in die Kommentare.

Die Noob-Fleet am Freitag
Die kommende Noob-Fleet wird von William Follet kommandiert werden. Thema der Flotte ist „Wir werden alle sterben“. Wir werden in Fregatten bis max. Zerstörer in Jita abdocken und uns dann im 0.0 ein paar würdige Gegner zum verkloppen suchen. Das ganze wird ein wenig im Piraten-Thema gespielt werden. Vielleicht bekomme ich William ja dazu, dass er jedes Kommando mit einem zünftigen „Arrr, Ihr Landratten…“ beginnt. Lustig wäre es auf jeden Fall.  Ihr könnt Schild oder Armor fliegen. Da wir ohne Logistic starten, ist es egal, wie Ihr getankt seid.

Ich denke, ich werde mich dieses mal in eine Assault Fregatte zwängen. Ich habe ja eine Vorliebe für die Wolf, aber vielleicht werde ich dieses mal was heimisch-caldarisches fliegen. Mal schauen, wonach mir am Freitag so sein wird.

Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon wie ein Schnitzel, mit Euch am kommenden Freitag irgendwo eine zünftige Klopperei vom Zaun zu brechen.

G-Fleet Stammtisch in Düsseldorf
Am 17.03.2018 findet in Düsseldorf der G-Fleet Stammtisch statt. Er findet an der selben Location statt, wie auch die G-Fleet 2017. Das ganze kostet €13,99 und dafür bekommt man ein warmes Abendessen und einen Badge. Die Getränke zahlt man ganz normal an der Bar auf eigene Tasche. Wenn das Thema ein Renner wird, plant man die Stammtische in regelmäßigen Abständen. Ich selbst habe noch kein Ticket, aber wenn meine Planung es zulässt, werde ich kurzfristig dort aufschlagen.

Genaue Infos und Tickets bekommt Ihr direkt auf der G-Fleet Website: KLICK

G-Fleet 2018 / Termine
Noch eine wichtige Änderung hat sich beim Termin der G-Fleet 2018 in Berlin ergeben. Die G-Fleet wird am 05-06.10.2018 in Berlin (alte Münze) stattfinden. Dort werde ich auf jeden Fall anwesend sein. Weitere Infos zur G-Fleet 2018 findet Ihr hier: KLICK

Guide: Broadcast Einstellungen

Das Broadcast-Fenster – Nützliches Tool für Flotten

Das Broadcast (eng. history/dt. Verlauf) Fenster im Flottenmenü ist ein sehr nützliches Tool für Flotten. In der Standardeinstellung ist das gute Stück jedoch nicht zu gebrauchen. Denn wenn man mit einer 200 Mann Flotte unterwegs ist, wird die Informationsaufnahme durch dieses Fenster fast unmöglich. Es schwirren dann so viele Broadcast-Nachrichten durch, dass man kaum weiß, wo einem der Kopf steht.

Glücklicherweise kann man das Teil aber sehr einfach Konfigurieren und mit Filtern versehen. So wir die Aufnahme der relevanten Nachrichten sehr viel einfacher.

Einen Kampfpiloten interessieren z.B. nicht die Nachrichten derer, die gerade zu Klump geschossen werden und Hilfe benötigen. Einem Logistic-Piloten hingegen ist es total wumpe, auf welchen Gegner als nächstes geschossen wird. Der will nur wissen, wer gerade Schaden rein bekommt und Hilfe braucht.

Da ich heute mal so richtig Zeit hatte, habe ich mich mal auf meinen CEO Poppes gesetzt und Euch kurz mal eine Guide zusammen gschrieben. Die ist natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber sie bietet Euch schon mal eine grobe Idee davon, was man in den Broadcast-Settings alles so anstellen kann, um sich das Leben etwas feiner zu gestalten.

Die Guide findet Ihr über das Navigationsmenü oben, oder direkt hier: KLICK

Viel Spaß beim lesen und wenn jemand von Euch Ideen oder Anregungen hat, dann immer her damit.

Mond-Mining

Feuer frei und alles klar zum minern. Die Athanor sprengt den Brocken.

Seit geraumer Zeit gibt es die Möglichkeit im Low und im 0.0 Space mit einer Athanor Monderze auszubeuten. Die Athanor sprengt dafür einen kapitalen Brocken aus dem Mond heraus, transportiert ihn in einen Orbit und sprengt den Brocken dann auseinander. Am Ende entsteht ein Asteroidengürtel, der diverse Rohstoffe bereit stellt.

Seit kurzem kann man das auch an Monden im HighSec machen. In Systemen mit einem Security Status von 0.5 kann man nun auch solche Plattformen vor einem Mond ankern und dann dort friedlich seiner Arbeit nach gehen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Zum einen kann man dort Erze erwirtschaften, die man ansonsten nicht im HighSec finden kann und zum zweiten sind die Asteroiden so groß, dass man mit einer größeren Flotte wie der Noob-Fleet dort viel entspannter buddeln kann, weil einem nicht alle Nase lang die Asteroiden vor der Nase weg platzen.

Die Athanor hat den Brocken am Haken.

Die Noob-Fleet hat eine Athanor samt Fitting von Seldon Vestrit geschenkt bekommen. Sie liegt aber noch sicher verpackt in der Station. Am gestrigen Abend waren wir zu Gast bei Dominic Blume1 und seiner Corp. Die haben bereits eine Athanor im HighSec stehen und haben die Noob-Fleet spontan zum minern eingeladen.

Gegen 19 Uhr ging es los. Zum ersten mal durften einige Piloten -inkl. mir- dabei zuschauen, wie eine Athanor einen Felsbrocken sprengt und sich dann daraus ein Asteroidengürtel formt. Das war schon beeindruckend und der dabei entstandene Asteroidengürtel war so groß, dass wir den ganzen Abend daran kauen mussten. Die Brocken waren dabei so angenehm groß, dass man selbst um einen Veldspar Asteroiden kreisen und sich da den gesamten Cargo der Skiff voll machen konnte. Kein vergleich zu den Standard-Asteroidengürteln, die nach ein oder zwei Cycles sofort verpuffen. Ein weiterer Vorteil. Man muss nicht von Belt zu Belt fliegen, sondern hat alles bequem vor der Nase liegen.

Das Mining-Event dauerte von 19 bis 22.30 Uhr. Dann war der Belt abgearbeitet und die Noob-Fleet damit offiziell beendet. An dem Abend haben wir 1.5 Mrd ISK eingenommen. 500 Millionen bekamen wir von Dominic Blume1, welcher damit das Erz abgegolten hat und 1 Milliarde ISK bekamen wir von Optimistress. Einer Noob-Fleet Pilotin mit großem Herz und auch einem großen Wallet, wie mir scheint. Sie spendet nicht zum ersten mal Milliardenbeträge an die Noob-Fleet. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank.

Am Ende des Abends konnte sich jeder Pilot über 78 Millionen auf seinem Wallet freuen. Wir waren zu Spitzenzeiten 50 Piloten. Und das ohne einen werbenden Eintrag auf Launcher. Respekt! Alles in Allem war der Abend ein Erfolg. Wir hatten viel Spaß und echt gute Unterhaltungen. Ich denke, wir werden in der Zukunft alle Mining-Flotten nur noch per Moon-Mining bestreiten. Das ist einfacher und zahlt sich auch besser aus, als die kleinen Asteroiden in den Gürteln abzutragen.

Wird langsam Zeit die Athanor von Seldon Vestrit mal auszupacken und an einem Mond zu parken…

Noob-Fleet vs. EMSI vs. Goons

Pig Force one mit Geleitschutz

Junge, was war das ein geiles Geschnetzel am letzten Freitag. Ich hatte ja schon echt Angst, dass wir nicht genügend Piloten zur „Operation Schnitzelgewitter“ zusammen bekommen würde, aber wie sich heraus stellte, brauchte ich die nicht zu haben.

Zu meiner Verwunderung trafen neben einer Abordnung der Goons auch eine stattliche Truppe der EMSI zum Fight an. Geplant waren drei Runden. Auf meiner Seite flog neben William Follet noch Julian Hertel als Überraschungsgast mit. Außerdem war Nakor Fubar noch eingeplant, um uns überraschend zur Hilfe zu kommen.

Auf der Seite der Noob-Fleet unter dem Kommando von Dragoon Caredaan, hatte sich eine stattliche Cruiser Fleet mit jeder Menge ekeligem eWar Gerümpel angesammelt.

William Follet und ich in zwei RR-Dominixen

Der erste Fight dauerte gefühlt gerade mal zehn Sekunden. Die Noob-Fleet schlachtete uns regelrecht ab. Wir hatten nicht mal die Zeit auch nur einen Schuss ab zu feuern. William starb als erster. Julian Hertel und ich verloren unsere Schiffe im Kugelhagel fast zeitgleich. Eine seiner Smartbombs machte dann meinem Pod den Gar aus. Ich fand mich 50 Jums weit weg von der Noob-Fleet im 0.0 wieder.

Mir blieb also nichts anderes übrig, als mich in den nächstbesten Interceptor zu setzen und die gesamte Strecke zurück zu burnen. Das ganze dauerte gute 20 Minuten. Währenddessen erholte sich Julian von seinem Criminal Counter und Dragoon ging mit der Noob-Fleet die Goons bzw. die EMSIs an.

Bei einem weiteren Versuch wurde es interesant. William und ich flogen zusammen mit der EMSI gegen die Goons und die Noob-Fleet. Wir hatten uns aber abgesprochen, dass wenn die Noob-Fleet verliert, wir die Seiten wechseln und gemeinsam mit der Noob-Fleet gegen die EMSI kämpfen. Alle wussten bescheid. Nur die EMSI Nicht. Zu diesem Ernstfall kam es aber nicht, denn der Fight war sehr ausgewogen. Alle schlugen sich so gut, dass man nicht zu diesem Mittel greifen musste.

Ich glaube das Heck brennt

Zum Schluß machten William und ich uns in RR-Domis auf den Weg um noch mal mit zu fighten. Es war ein wildes Getümmel und wir hatten große Probleme uns gegenseitig am Leben zu halten. Ich verlor auch irgendwann echt den Überblick. Das MJD hat uns jedenfalls diverse male den Popo gerettet.

Der Abend war echt der Hammer. Es hat einen Riesen Spaß gemacht und dank der Goons und der EMSI hatten wir einige sehr spannende und auch lustige Fights.

Am Ende der Spiele, um kurz nach 23 Uhr haben wir dann langsam Schluss gemacht. Einen kurzen Schockmoment gab es da noch. Ich hatte meinen Criminal Timer nicht berücksichtigt und wurde im Highsec von der EMSI unter Feuer genommen. Zuerst voll verdutzt und dann auch mit einem „Ahhhh, muss das jetzt sein“ auf Teamspeak, wurde das Feuer dann aber eingestellt. Die Domi konnte leicht verbrutzelt an der nächsten Station docken.

Der Abend war jedenfalls ein voller Erfolg. Das konnte man auch an Dragoon sehen, der sich dazu hinreissen ließ, im Schweine WhatsApp Kanal alle zu loben. Das tut der Mann sonst nicht so oft. Es war wirklich ein toller Abend und sobald wir uns ein ähnliches Konzept ausgedacht haben, werden wir so etwas wieder machen. Ich plane die zukünftigen PVP Flotten immer mit einer Roleplay-Story zu verwursten. So dass die Piloten auch ein wenig drumherum serviert bekommen.

Morgen wollen wir übrigens mal eine neue Sportart, das „Stream-sniping“ ausprobieren. Wir suchen uns einen Twitch Streamer, der gerade EVE streamed und werden versuchen, ihn umzulegen. Natürlich nur, wenn er sich im Lowsec oder im 0.0 herum treibt. Das wird auf jeden Fall wieder ein Spaß für die ganze Familie.

Operation Schnitzelgewitter

Noob-Fleet vs. Neovenator & William Follet (von l.n.r: Dragoon, Neo, William)

Nachdem der letzte PVP-Fight gegen die Goons ein schwerer Reinfall war, haben wir uns auf die Basics besinnt, mal wieder das zu machen, wobei die Noobs auch eine Menge Spaß haben werden. William Follet hatte dabei die zündende Idee. Während er mit Dragoon Caredaan und mir an der Stationsbar in S7 ordentlich gezecht hatte, lallte meinte William „Neo? Du wolltest doch schon immer mal eine Hyperion fliegen, oder? Lass uns mal in Battleships gegen die Noob-Fleet antreten“.

Mit dieser Idee stieß er bei mir sofort auf offene Ohren und der Plan für die Operation Schnitzelgewitter war geschmiedet. Was für eine geile Idee war das denn? Dragoon Caredaan, der zu dieser Zeit nicht mal weiß, dass er für den Job des Noob-Fleet FC zwangsverpflichtet wurde, wird die Noob-Fleet am kommenden Freitag mit Fregatten und maximal Cruisern in das Gefecht gehen William Follet und mich -in Battleships- führen.

Ich werde in der „Pig Force One“, einer Hyperion fliegen. Bislang existiert die Pig Force One nur auf dem Reißbrett. Ich bin bis jetzt noch nie dieses Schiff geflogen. Im Fitting Simulator sieht sie jedenfalls mit dem Quafe Skin extrem heiß aus. Das Problem: Das Schiff kostet nur einen Bruchteil des Quafe-Skins. Da ich chronisch pleite bin, wir die Pig Force One deswegen auch am Freitag ohne Quafe-Skin aufbrechen.

Die Pig Force One

Damit das ganze noch mehr Würze bekommt, wurden von diversen Spielern ISK Spenden getätigt. Der Pilot, der den Final Blow auf Neovenator in einer Fregatte oder einem Cruiser schafft, bekommt 400 Mio ISK an Kopfgeld ausgezahlt. Die aktuellen Spenden sehen 100 Mio ISK für den Final Blow auf William Follet vor.

Aber Vorsicht. Es kann auch sein, dass wir -William und ich- Unterstützung bekommen. Zwar ist keine geplant, aber es könnte sein, dass auf dem Grid plötzlich Piloten auftauchen, die uns gegen die Noob-Fleet verteidigen.  Vielleicht passiert aber auch gar nichts. Wer weiß?

Details zur nächsten Noob-Fleet findet Ihr ingame wie immer im Chat „Noob-Fleet“ oder direkt auf unserer Website: KLICK

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
William, Dragoon und Neo

G-Fleet 2018 – Auf nach Berlin

Von Düsseldorf nach Berlin. Die G-Fleet wird erwachsen.

Seit einigen Jahren findet in Deutschland die G-Fleet statt. Veranstaltet wird sie unter großem organisatorischen und finanziellen Aufwand von Tairon Usaro und einigen EVE Enthusiasten aus dem ganzen Bundesgebiet. Die G-Fleet ist das größte Corpunabhängige Spielertreffen in Deutschland und für mich seit 2016 ein absoluter Pflicht-Termin.

Das Konzept der G-Fleet überzeugt. Es gibt für einen moderaten Eintrittspreis zwei Tage genügend Möglichkeiten im Real-Life mit ‚Gleichgeschwachsinnten‘, wie ich sie gerne nenne, herum zu hängen und zu fachsimpeln. Für das leibliche Wohl (Im Eintrittspreis inbegriffen) ist ebenfalls gesorgt. Ich habe mir dort wegen der freien Verpflegung schon den Titel der amtlichen G-Fleet Buffetfräse eingehandelt. Ganz besonders gut gefällt mir an der G-Fleet vor allem das ganze Drumherum. So gab es 2016 z.B. die Möglichkeit an diversen Schenker Notebooks mit einer Oculus-Rift Brille eine Runde EVE Valkyrie zu spielen. Im Jahre 2017 hatte man dank Caseking als Sponsor ein paar Noblechairs Blue/Black vor Ort, die von interessierten Spielern zum halben Preis erworben werden konnte. Da habe ich mir auch gleich einen gesichert. Die zukünftige Frau Neovenator hat ihn mir zu Weihnachten geschenkt.

2018 wird die G-Fleet aus meiner Sicht irgendwie erwachsen. Nicht dass sie organisatorisch erwachsen hätte werden müssen. Das ist sie schon lange, Die Professionalität der Organisation ist der krasse Hammer. Während aber andere Events wie das Fantreffen „Evesterdam“ in Holland mit einer weltweit bekannten Stadt als Location (Amsterdam) aufwarten können, erschien die G-Fleet mit der Wahl der Location in Düsseldorf eher wie ein Treffen in der Provinz.

Das wird sich nun 2018 ändern. Es geht in die Hauptstadt, nach Berlin.

Wie man einem Facebook-Posting von Tairon Usaro entnehmen konnte, findet die G-Fleet 2018 am 07-08. September 2018 in der „Alte Münze“ statt. Ganz klarer Fall, dass Frau Neovenator und ich dabei sein werden. Zwar lag die alte Location (Düsseldorf) räumlich etwas näher (30Km), aber für ein cooles Wochenende mit all den EVE-Nerds fahre ich auch gern mal in unsere Hauptstadt. Zumal da auch das ein oder andere Schweinchen zuhause ist.

Ich freue mich schon sehr auf die G-Fleet 2018 und würde mich freuen, den ein oder anderen Leser meines Blogs dort im RL zu treffen, um gemeinsam mal ein Bierchen zu zischen. Aktuell gibt es noch keinen Ticketverkauf. Das Team arbeitet gerade noch an der Planung des Events. Ihr solltet Euch aber in jedem Fall schon mal die Website der G-Fleet bookmarken. Die Tickets sind immer recht schnell vergriffen.

Website der G-Fleet: KLICK

Noob-Fleet vs. Goonswarm Federation

Rüstet sich für das Gefecht. Die Noob-Fleet.

Keberz – Spectre Fleet Clubhouse: Ein schwerer Kampfverband der Goonswarm Federation ist mit einem abtrünnigen General der Caldari Navy auf dem Weg in das Heimat-Sternensystem der Goons. Der Verräter will dort die geheimen Standorte der Navy-Forschungsbasen, sowie die Identitäten von Navy-Spionen im Netzwerk der Goonswarm-Federation preisgeben. Dies darf nicht geschehen. Es stehen zig Leben auf dem Spiel. Der Verräter darf die Heimatbasis der Goons nicht lebendig erreichen. Da ein direkter Angriff der Caldari Navy auf die Goonswarm Federation einen Diplomatischen Zwischenfall verursachen würde, hat man sich dazu entschlossen, das ganze an Dritte auszulagern.

Die Noob-Fleet unter dem Kommando von William Follet und Dragoon Caredaan wurde damit beauftragt, die gegnerische Flotte notfalls mit Gewalt abzufangen und den Verräter aus den Krallen der Goons wieder zurück zum Navy-Tribunal zu bringen. Dort soll er seiner gerechten Strafe nicht entgehen. Sollte es erforderlich werden, ist tödliche Gewalt legitimiert. Es wird mit heftiger Gegenwehr seitens der Verteidiger gerechnet. Der Gegner ist bis an die Zähne bewaffnet und verfügt über enorme Ressourcen.

Die Noob-Fleet Abfang-Flotte findet sich am 26.01.2018 um 19 Uhr in Keberz ein. Dort wird nach den Vorbereitungen abgedockt und sobald die Scouts den gegnerischen Kampfverband gesichtet haben, werden die Kommandeure der Noob-Fleet den Angriff starten. Wir werden in einem Verband aus Battlecruisern mit Schild-Panzerung fliegen.

Details zum bevorstehenden Einsatz der Noob-Fleet findet Ihr wie immer ingame im Chatkanal „Noob-Fleet“, sowie im offiziellen EVE-Online Forum oder gleich auf unserer Noob-Fleet Website.

Gute Jagd!

DFP Großkampfschiff gesichtet

Macht sich bereit. Die Noob-Fleet Verteidigungsflotte

Friggi VIII – Moon 22 – Lai Dai Corporation Factory. Ersten Berichten der Noob-Fleet Späher zufolge, befindet sich ein Großkampfschiff des Fornax Protektorats auf einer Routine Mission in der Nähe. An Bord befindet sich der berühmt-berüchtigte Kapselpilot „derOdin“, welcher in der Vergangenheit für etliche Morde an Noob-Fleet Piloten beteiligt war.

Die Noob-Fleet Kommandeure sinnen auf Rache und dies ist die beste Möglichkeit, dem Gegner habhaft zu werden. Eure Mission: Als Piloten der Noob-Fleet werdet Ihr das gegnerische Schiff aufbringen, am Weiterflug hindern und zerstören. Der gegnerische Pilot ist gefangen zu nehmen und den Rechtsorganen zu überstellen.

Wie die Noob-Fleet Scouts herausgefunden haben, wird das gegnerische Großkampfschiff am kommenden Freitag in einem System in der Nähe eines unserer Stützpunkte aus dem Warp fallen. Wir werden es mit allem was wir haben, angreifen. Das Schiff wird unseren Spionen zufolge maximal bewaffnet sein, aber nur einen geringen Geleitschutz mit sich führen. Es wird eine überlegene Feuerkraft an den Tag legen, aber mit genügend Piloten, die einen Neutralizer gefitted haben, können wir es knacken.

Als Flottenkommandeure werden Euch Dragoon Caredaan und William Follet in den Kampf führen.  Die Geschwader werden vornehmlich Battlecruiser der Hurricane und der Ferox Klasse sein. Doch auch Frischlinge werden in ihren Schiffen benötigt. Es kann jeder mit machen. Egal ob Veteran, oder neuer Pilot. Wir brauchen jede verfügbare Waffe um den Gegner zu schlagen.

Informationen zum bevorstehenden Kampf bekommt Ihr im Ingame Chatkanal „Noob-Fleet“.  Wir starten am 19.01.2018 um 19 Uhr DE Zeit.

Der Pilot, der den Final Blow auf das gegnerische Großkampfschiff landet, bekommt 200 Millionen als Bonus überwiesen.

Nundenn, Pilot. Wir hoffen auf DEINE Teilnahme.

PvP für Noobs im Januar

Bekommen gut zu tun – Die Noob-Fleet PvP FC’s

Die Noob-Fleet ist nun seit knapp 1,5 Jahre ein Selbstläufer. Ich bin meist derjenige, der sich um den HighSec Content kümmert, während meine überaus hilfsbereiten PvP FC’s sich darum kümmern, dass wir immer mal eine nette PvP-Veranstaltung bekommen. In den kommenden Wochen haben wir zusammen mit unseren Partnern aber richtig was gezaubert. Es werden zwei sehr große Events auf Euch zu kommen, bei denen wir das Maximum an Piloten brauchen werden. Am besten notiert Ihr Euch gleich mal die folgenden Termine.

19.01.2018 – PvP gegen Das Fornax Protektorat
Ich hatte die letzte Zeit wieder öfter Kontakt zu derOdin,  von unserer ehemaligen Allianz „Das Fornax Protektorat“. Wir haben immer noch einen guten Draht und die Aktionen von Noob-Fleet und DFP haben auch immer sehr viel Spaß gemacht. Es war geplant irgendwann einmal eine einsame DFP Moros auf das Grid zu bringen und sie gegen die Noob-Fleet antreten zu lassen. Diese Plan nehmen wir jetzt noch mal auf und am 19.01 geht es los. Wir werden mit einer gut ausgerüsteten Truppe, bestehend aus NewBros und alten Hasen versuchen, das Ding zu knacken. Aber Vorsicht… Es wird beschützt und es wird sich wehren.

25.01.2018 – PvP gegen die Goonswarm Federation
„Grrr Goons!“. Diesen Spruch kennt wohl jeder. Doch die Goons sind weitaus netter, als ihr Ruf. Einige von denen stehen der Noob-Fleet auch sehr wohlwollend gegenüber. An dieser Stelle möchte ich mich bei der KMW bedanken, dass sie unser „Weihnachtsminern“ nicht gesprengt haben, obwohl sie wussten wann und wo es stattfindet. Stattdessen haben sie eine andere Mining-Flotte zerlegt.

Ihr wolltet Euch schon immer mal mit den Goons anlegen? Jetzt bekommt Ihr die Chance dazu. Die letzte Noob-Fleet mit William Follet gegen die Goons war ein solcher Erfolg, dass man (ehemals der Raubritterbund) noch einen drauf legen will. Wir haben uns für den 26.01 verabredet und die Goons haben uns eine richtig fette Aufgabe gestellt. Es wird noch nicht verraten, was genau passiert, aber es wird kein 08/15 Abend werden. Wir werden richtig was hartes zu knacken bekommen.

Abgesprochene Fights?
Das ist richtig. Beide Termine sind abgesprochene Kämpfe. Unsere Gegner werden sich auf die Noob-Fleet einstellen, so dass es keinen „Overkill“ gibt, der die Stimmung tötet. Wir bekommen eine faire Chance, den Kampf zu unseren Gunsten zu entscheiden.  Macht Euch aber keine Illusionen. Uns wird trotzdem nichts geschenkt werden. Die Gegner werden uns einen hohen Blutzoll abverlangen und ob wir gewinnen, steht in den Sternen.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all den Supportern bedanken, die diese Flotten möglich machen. Gerade die abgesprochenen PvP Fights benötigen ziemlich viel Planung auf beiden Seiten, denn schließlich wollen wir den NewBros richtig was bieten.

Doch bevor es für uns alle an die Front geht, lade ich Euch am kommenden Freitag erst mal zu einer weiteren Mining-Runde ein. Quasi der letzte Fronturlaub, bevor wir alle in den Kampf ziehen. Also poliert Eure Mininglaser, ladet die Booster-Charges nach. Die Noob-Fleet geht am kommenden Freitag erst mal eine entspannte Runde minern.

Ich wünsche Euch allen viel Spaß bei den beiden Events und freue mich wie immer auf Eure regel Teilnahme. Wir zählen gerade bei den beiden PvP Events auf Euch. Wir werden sehr viele Piloten brauchen.

Mehr lesen