Deutsches Fregatten Free 4 All

Freie Fregatten für jedermann

„Leute, wir haben da aus dem Weihnachtsminern noch ein paar Milliarden ISK übrig. Was machen wir denn damit?“ – Das war die Frage, die Jared Lakin per Discord stellte. Neben „Wir versaufen die Kohle an der Stationsbar in Jita“ und „Ein güldenes Klo für Neovenator“ kamen wir dann schließlich auf die Idee, das FFA-Event von Rixx Javix Allianz „A Band apart“ schamlos abzukupfern.

Da wir Männer der Tat sind… ähhh… ich meine, da Jared ein Mann der Tat ist, wurde das auch gleich ungesetzt. Die EMSI’s machten sich daran das Sparschwein zu schlachten, Kassensturz zu machen und festzustellen, wie viele Fregatten man denn zusammen bekommt. Darüber hinaus schwärmten sie aus und machten sich auf die Suche nach einem passenden Lowsec-System. Nach der erfolgreichen Suche stand dann das System fest. Es stehen ca. 1600 Fregatten zum verheizen zur Verfügung. Also Schiff geben lassen, abdocken, sich gegenseitig ins Gesicht schießen, andocken, Schiff geben lassen and repeat. Es wird ein Premium-Deluxe Geschnetzel.

Wir wird das ganze ablaufen? Am besten zitiere ich hier Jared Lakins Ingame Mail an die DEUComm vom 30.03.2021

Die Schweine im Weltall GmbH und Eat My Shorts Inc. veranstalten am Freitag, 09.04.2021 ein „Free Frig 4 All“ Event im Low Sec. Motto des Abends „Jeder gegen jeden, einer gegen alle, alle gegen einen“. Das Ganze wird als ein „Last Man Standing“ Event durchgezogen. Insgesamt können mehrere hunderte von Fregatten mit T1 Fit „verheizt“ werden. Von jeder Fraktionsrasse gibt es zwei Schiffe (Fittings siehe unten) die auf der NPC Station per Trade rausgegeben werden bis das Lager leer ist. Gekämpft wird in einer Arena (Bookmarks werden an den Abend zugänglich gemacht) bis der Letzte mit seinem Schiff drin steht und sich self destruct 😉

Datum: Freitag, 09.04.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr DE
Treffpunkt: Amarr VIII (Oris) – Emperor Family Academy
Ort: Das Low Sec System wird an dem Abend bekannt gegeben
TS: ts3.pod-express.de

Grundregeln/Infos:

  • X-Up im G-Fleet Ingame Chat-Kanal (g-fleet.de) für Fleet Invite
  • Die Overview dahingehend ändern das man Fleetmember und Nichfleetmember sieht.
  • „Kindersicherung auf gelb“ „nicht auf Rot“ um Pods nicht schießen zu können (erst im Low System nötig).
  • Death Clone sicherheitshalber auf die NPC Station im Low setzen.
  • Es werden keine Pods geschossen, besser diese von der Overview runter nehmen.
  • Kämpfe finden nur in der Arena statt. Auch nicht an den WarpIns (z.B. Arena WarpIn @400km) in die Arena.
  • Bitte! die BM´s in der Arena nutzen und nicht direkt auf den Gegner warpen (das gebietet mal der Anstand!).
  • Das jeweilige Schiff wird über einen bestimmten Char getradet (siehe Fleet MOTD).
  • Es gibt zusätzliche Bookmarks für die NPC Station, Gates oder Safespots.

Alle Fittings sind Anfänger/Alpha tauglich. Alle Infos zu den Fittings findet Ihr im Ingame-Chatkanal: FF4A

Für alle, die nicht dabei sein können, werden Alexis Coloun und ich das Event gemeinsam streamen. Als Besucher haben sich neben CCP Convict und CCP Aurora auch CCP Fleebix angekündigt. Letzterer muss das allerdings noch mit seiner Regierung zuhause klären.

Das ganze wird auf jeden Fall ein Riesen Spaß und wir hoffen, dass so viele von Euch dazu kommen, wie irgend möglich. Lasst uns einen Abend einfach sinnlos zum Spaß Fregatten verheizen, indem wir uns einfach Stundenlang gegenseitig ungestraft umnieten. Schiffe für Umme und PVP. Was will man an einem Freitagabend denn mehr?

Wir freuen uns sehr auf Euch.

Olga, Otto und Ove finalisieren SOE

Finalisieren die SOE Missionen: Olga, Otto und Ove

Gott sei es getrommelt und gepfiffen: Wir haben es geschafft. Am letzten Sonntag kniffen Olga, Otto und Ove noch mal die Backen zusammen und quälten sich durch die Sisters of EVE Epic Arc Missionen. Olga hat nun ausreichend Patte auf dem Konto und entsprechendes Standing. Nun kann die Karriere so richtig los gehen.

Wie es weiter geht werden wir am kommenden Sonntag sehen. Dann stehen wieder jede Menge Entscheidungen an. Wird Olga ein beinharter Pirat oder wird sie in Zukunft eine sanfte Bergbauerin? Wird sie Dinge produzieren oder wird sie vielleicht doch Missionen fliegen? Vielleicht zieht sie auch ins Wurmloch? Wir wissen es nicht. Ihr werdet das im nächsten Stream entscheiden. Ich freue mich auf jeden Fall, dass wir diese Epic Arc endlich durch haben und bin gespannt, wie es jetzt mit Olga weiter gehen wird.

Mit Otto und Ove an Olgas Seite macht sogar das Streamen richtig Laune. Wir drei haben uns gut aufeinander eingestellt und so kommt es, dass wir drei Pappnasen zusammen doch den Abend recht gut rum bekommen. Am kommenden Sonntag geht es dann wieder los. Die genaue Uhrzeit weiß ich noch nicht, aber ich tendiere tatsächlich zur Kaffee & Kuchen Zeit. Ich halte Euch auf dem Laufenden und wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen.

Einmal mit Profis: Forkrul Assail

https://youtu.be/fJDID2aZGxY
Erzählt uns seinen Werdegang in EVE Online: Fork

Er ist das Maschinengewehr der Razor Alliance. Kein FC spricht schneller beim Kommandieren von Flotten, als Forkrul Assail. Es macht immer wieder Spaß mit Fork zu fliegen und so war es mir ein Fest, dass ich ihn für Einmal mit Profis gewinnen konnte. Fork war eigentlich schon für den letzten Sonntag geplant, hatte das ganze aber irgendwie verpeilt. Also haben wir die Sendung gestern um 19:30 Uhr nachgeholt.

Fork erzählt uns von seinem persönlichen Werdegang in EVE Online und auch darüber, wie er zur Razor Alliance gekommen und dort zu einem der wichtigsten Flottenkommandeure geworden ist. In insgesamt zwei Stunden gehen wir die Meilensteine seines Werdegangs durch und irgendwie habe ich das Gefühl, dass Fork nun öfter mit mir auf Sendung gehen wird. Wir werden sehen. Ihr dürft gespannt sein.

Eigentlich war auch Pandoro89 als Teil der Razor Troika eingeladen. Allerdings hatte der am Sonntag Familienbesuch und gestern keine Zeit. Mal schauen, wann ich den Bengel vor das Mikrofon gezerrt bekomme. Wir werden sehen.

Viel Spaß beim Anschauen

Olga, Otto, Ove und die Sisters of EVE…

https://youtu.be/S6CMRk2JnDY
Nach den Karriere-Agenten geht es los bei den Sisters of EVE

Jeder wird mal flügge. So auch Olga Erika Stollmmler. Die Einsätze bei den Karriere-Agenten sind vorbei und nun muss Olga sich erst mal ein paar Schekel in die Geldbörse wirtschaften. Was liegt das näher, als für die Sisters of EVE Missionen zu fliegen und so Standing und Geld zu sammeln?

Zusammen mit Ove und Otto Erich Stollmmler machte sie sich auf den Weg und flog die ersten Missionen. Mit an Bord war auch Kerali Ashiya, ein alter EVE Kollege, der schon lange EVE gewonnen hat. Er stand mir ein paar Stunden zuvor zur Seite, als ich meine ersten Schritte jenseits von EVE Online in Elite Dangerous gemacht habe. Das Video dazu kann man sich auf meinem Youtube-Kanal ebenfalls anschauen.

Geschafft haben wir die Epic Arc heute nicht. Darum werde ich im laufe der Woche noch eine Mission fliegen, damit wir am Sonntag weiter machen können. Ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird. Nachdem wir die SOE Missionen durch haben, hat Olga wenigstens genügend Pudding auf dem Konto, um die ersten kleinen Entscheidungen zu treffen.

Dann seid Ihr wieder gefragt. Wird Olga Missionrunner, Miner, Produzent, Lowsec Pirat, Wurmloch-Hoschi oder Nullsec-Bewohner? Wir wissen es noch nicht. Noch ist alles offen und Eure Entscheidungen werden Olgas Laufbahn weiter beeinflussen. Weiter geht es am kommenden Sonntag wieder mit Ove und Otto.

Der zweite Teil von „Einmal mit Profis“ musste am Sonntag leider ausfallen. Forkrul Assail hatte den Termin verschwitzt und Pandoro89 hatte noch RL-Besuch. Neuer Termin ist am Mittwoch, 31.03.2021 u,m 19:30 Uhr deutscher Zeit. Natürlich live auf meinem Twitch-Kanal.

Ich freue mich auf Euch

Keine Kontrolle über Control

Am Anfang „Yeah“. Dann „OMG“.

Highsec Krieg… Wer hat den nicht? Wir als Razor Alliance haben einen permanenten Highsec Krieg. Warum? Keine Ahnung. Interessiert uns als Nullsec-Allianz in der Regel auch nicht. Wer im Highsec zu Kriegszeiten abdockt und sich abknallen lässt, ist halt selber schuld. Leute die das tun, werden kurz intern im Ally-Channel ausgelacht und dann wird zur Tagesordnung über gegangen. ISK technisch jucken einen die Verluste im HS nicht, wenn man im 0.0 lebt. Das Wardec-System ist einer der Gründe, warum ich mich mit Neo in der Regel nicht dort herum treibe. Für den ekeligen Highsec-Part habe ich Kel Rashem. Außer zur G-Fleet gehe ich in der Regel nicht in den Highsec. Highsec ist halt ein übles Terrain, oder um Obi Wan Kenobi zu zitieren: „Nirgendwo wirst du mehr Abschaum und Verkommenheit versammelt finden als hier.“. Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.

Es fing so harmlos an…

Eine Nachricht auf Discord sorgte jedoch für meine Aufmerksamkeit. Ove schrieb mich an und fragte, ob wir Bock haben uns einem Gefecht um eine Astrahus eines gemeinsamen Kriegsgegners anzuschließen. Wir sind Schweine, also klar haben wir Bock darauf, uns irgendwo mit anderen zu prügeln. Da muss man uns nicht zwei mal fragen. Auch wenn es im verhassten Highsec ist.

Kurzerhand organisierte William Follet eine Remote-Rep Prohecy Flotte. Die Corp-CTA war für 18 Uhr deutscher Zeit angesetzt. Ich hatte also noch Zeit für ein wenig Nahrungsaufnahme und einen kurzen Toilettengang, bevor es um die Wurst ging. Kaum eingeloggt, stellte ich fest, dass ich einen klassischen Neo hingelegt hatte. Kein Jumpclone im Highsec. Daran sieht man, wie oft ich dort mit Neo herum hänge. Also ab in einen Ceptor und die knapp 50 Jumps mal eben in Rekordzeit hinter mich bringen. Wer braucht schon den dämlichen Grand Prix, wenn er auch im Ceptor von Detorid nach Amarr fliegen kann?

Kaum dort angekommen schlüpfte ich in eine Remote-Rep Prophecy und reihte mich in die Flotte ein. Wir trafen uns mit unseren Mitstreitern und sammelten uns an der gegnerischen Astrahus. Anfangs sah alles nach „easy cake“ aus. Ein wenig herum eiern, die Drohnen auf die Astrahus hetzen und ab und an mal eine Navy Apocalypse weg naschen. Das ging auch gut bis auf ein mal eine Prophecy nach der anderen fiel. Auf ein mal auch mein Cap-Bruder Nakor Fubar.

Als ich merkte, was da eigentlich gerade passiert, war es auch eigentlich schon zu spät. Wie gelähmte schaute ich zu, wie einer meiner Brüder nach dem anderen fiel. Die Lage kippte und wir waren von der „wir hauen Euch aufs Maul, Ihr Schwachstruller“ zu „Sie hauen uns aufs Maul, wir Schwachstruller“ gewechselt.

Meine Partner fielen wie die Fliegen und ich war multipel gescrambled. In der Panik hatte ich nicht mal Zeit, meine Remote-Reps auf meine Freunde zu lenken. Wir gingen down. Das war nicht mehr aufzuhalten. Okay, also stand ein Heldentod an. Ich hetzte meine Drohnen auf die Interceptoren, die mich an der Flucht hinderten und kämpfte bis zum bitteren Ende.

Noch bevor meine Prophecy das Zeitliche segnete, schaffte ich es, einen der Interceptoren mit ins Grab zu nehmen. Nimm dies, Selica Fordine, brüllte ich, bevor mein Pod im Laserfeuer der Napy Apocalypses verglühte und ich schreiend vor Wut in meinem Klon in meinem Heimatsystem in Detorid wieder zu Bewusstsein kam.

Es war ein unerwartetes Ende, aber hey. Sie waren besser und wir schlechter. Ich hätte gern von einem glorreichen Sieg über diese Highsec-Wardec-Nasen berichtet, aber es sollte nicht sein. Wenn ich in New Eden eines gelernt habe, dann dass man sich immer zwei mal sieht. Beim nächsten mal werden wir besser vorbereitet sein… Und wir werden mehr Freunde dabei haben.

Den Zusammenschnitt könnt Ihr Euch auf Youtube anschauen. Einfach auf das Titelbild dieses Blogeintrages klicken. Viel Spaß.

Fitting Workshop – Teil II

Fortsetzung des Fitting Kurses mit William Follet

Letzten Freitag gab uns William Follet ja einen Einblick in den Fitting Simulator und wie man ihn dazu benutzt, eine PVP Caracal für 1vs1 PvP zu fitten. Ich habe dort überhaupt erst mal gelernt, wie man das Ding ansatzweise benutzt und wozu es gut ist. Somit wurde bei mir schon mal ein Grundstein in Sachen „In Zukunft fitted der Neo selbst“ gelegt.

An diesem Freitag wird uns William Follet in einem zweiten Workshop noch ein paar Schritte weiter führen und uns zeigen, was man sonst noch so alles fitten kann. Hatten wir in der letzten Woche ein Caldari und ein Amarr-Schiff, versuchen wir uns diese Woche an einem Minmatar- und einem Gallente-Schiff.

Ich bin schon sehr gespannt und freue mich wie ein kleines Mädchen auf den Kurs. Da ich mir vorgenommen habe, mein Wissen in Sachen EVE endlich mal aufzubessern, kommt mir solch ein Kurs wie gerufen. Kann ich das dort gesammelte Wissen dann beim Community-Char direkt umsetzen.

William Follet

Das ganze findet am 26.03.2021 ab 19 Uhr auf meinem Twitch-Kanal statt. Interessierte Piloten können sich auch mit William Follet und mir auf unserem Teamspeak-Server treffen und die Fittings diskutieren.

Twitch Kanal: http://twitch.tv/neovenat0r
Teamspeak: ts3.pod-express.de

Wir freuen uns auf Euch.

Ein mal nur mit Erika…

Olga Erika Stollmler macht die Karriere-Agenten

Wie viel Geduld kann man als Zuschauer eines Videostreams mit dem Streamenden eigentlich haben? Anscheinend eine Menge, denn wer mir am Sonntag zugeschaut hat, der wird sich gewundert haben was ich so die letzten 15 Jahre in New Eden getrieben habe. Außerdem muss mein typischer Zuschauer eine Engelsgeduld oder jede Menge Alkohol am Start haben, denn anders kann ich mir nicht erklären, dass knapp 30 Leute mir über 4h dabei zuschauen, wie ich mich noch bescheuerter benehme als jemand, der gerade erst mit EVE angefangen hat.

Zusammen mit Otto Erich und Ove mache ich mich daran, die letzten Karriere Agenten (Exploration, Industrie und Militär) zu absolvieren. Dabei muss ich scannen, ein wenig an Asteroiden nuckeln und schlussendlich auch noch Dinge produzieren. Dabei streife ich Themenbereiche, die ich in 15 Jahren nicht mal mit der Kneifzange angefasst habe. Wie stellt man ein Shuttle her? Was ist ein Produktionsjob? Wie fitte ich ein Schiff und wie zur Hölle geht man mit diesem vermaledeiten Compare-Tool um?

Wäre dieser Stream ein Zeichentrickfilm gewesen, würden um meinen Kopf die ganze Zeit lustige kleine Fragezeichen kreisen und ich wette, dass ich während des Streams den ein oder anderen Zuschauer zum harten Alohol- oder Drogenkonsum animiert habe, denn nüchtern war das fast nicht zu ertragen.

Der Chat und auch meine Compadres hatten jedoch eine Engelsgeduld mit mir. Langsam aber sicher tastete ich mich durch die verschiedenen Menüs und wunderte mich selbst, wie DAS die ganzen Jahre so an mir vorbeigehen konnte. Ich lerne EVE Online gerade komplett neu. 15 Jahre lang habe ich einen Großteil von EVE ausgeblendet und mich auch in den Bereichen, die mich interessiert haben, auf andere und ihre Skills verlassen.

Das fällt mir jetzt auf die Füße. Ich muss bei 0 anfangen. Das ist als EVE Veteran ziemlich bitter, aber es ist auch eine Chance. Die Chance, es im zweiten Anlauf mal endlich richtig zu machen. Außerdem kann ich als mahnendes Beispiel dafür dienen, was passiert, wenn man es sich in New Eden zu einfach macht. Am Ende holt Dich der ganze Scheiß ein und dann bekommst Du zur Belustigung des Chats auch meterlang aufs Maul.

Ich freue mich schon auf den kommenden Sonntag, wenn ich wieder mit Ove und Otto los ziehe, um zu lernen was es in diesem EVE Online noch zu entdecken gibt. In diesem Sinne… Wir sehen uns auf Twitch.

„Einmal mit Profis“ – Die G-Fleet Story

Tairon Usaro und Irma Armatin im Interview

Sie sind die Organisatoren der größten EVE-Online Spielertreffen in Deutschland. Tairon Usaro und Irma Amatin sind die Gesichter hinter einer Erfolgsstory, die 2019 im Rahmen der „CCP World Invasion Tour“ ihren Höhepunkt erreichte. Sie organisierten die „G-Fleet“. Insgesamt drei mal in Düsseldorf und dann zwei mal in Berlin richteten die beiden zusammen mit ihrem Team EVE Treffen für >200 Leute aus.

Bei „Einmal mit Profis“ erzählen sie uns ihre spannende Geschichte. Was muss man sich für einen Kopf machen, um so etwas umzusetzen? Wen muss man sich ins Boot holen? Wie kommt man an die Location und was sollen eigentlich die Tickets für den ganzen Spaß kosten? Fragen über Fragen. Tairon und Irma geben Euch einen kleinen Einblick darin, was man alles berücksichtigen muss, um solch ein Treffen auf die Beine zu stellen.

Die Sendung wurde mit schöner Musik von Radio Paralax und einer Slideshow der G-Fleets von 2017, 2018 und 2019 untermalt. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an Michael Starlight, der mich mit fast 100 Leuten geraidet hat. Die meisten sind sogar bis zum Schluss dabei geblieben.

Doch nun, viel Spaß beim anschauen.

DEUcomm Party in Amarr

Besucht den DEUcomm Flashmob in Amarr

Es war wieder soweit. Der Treffpunkt war dieses mal der Tradehub im schönen Sternensytem Amarr. Wie praktisch, denn Kel Rashem hatte dort noch seine vor Feuerwerkslaunchern strotzende Caracal in einer Parkbucht abgestellt, die er noch von der EVE University Geburtstagsfeier übrig hatte.

Er schlüpfte in frische Klamotten, kämmte sich die Haare und machte sich aus dem Weg von seinem Quartier zum Schiffshangar. Auf wem Weg schnabulierte er noch ein Fischbrötchen, welches er bei einem der fliegenden Händler in den Gängen der Station gekauft hatte. Im Dock angekommen zahlte er die Liegegebühr und sprang in sein Pod. Es war ein Jammer, dass man für diesen kurzen Weg Klamotten anziehen musste, nur um sie dann wieder auszuziehen, weil man in seine Kapsel springen muss.

Kaum in der Caracal verankert, beantragte er die Erlaubnis zum abdocken. Diese erfolgte umgehend und Kel vertrödelte keine Zeit. Er setzte das Schiff in Bewegung und steuerte es mit gewohnter Routine durch das Gewimmel im Dockbereich. Er bewegte seinen Zerstörer gekonnt um die anderen Piloten herum, die den Andockbereich regelrecht verstopften. Hätte man im Weltraum etwas hören können, wäre es wohl wildes Gehupe gewesen.

Kel setzte Kurs auf Kor Azor. Warum? Ganz einfach. Otto Erich Stollmler hatte alle Piloten einen Sprung weit vor Amarr beordert. Der Plan war, dass alle zur selben Zeit nach Amarr rein springen, dann das Wort „DEUcomm“ in den Localen Kommunikationskanal schreiben und dann direkten Kurs auf Otto setzen, um ihn anschließend zu umkreisen während das Feuerwerk aktiviert wird.

Kel manövrierte seine Caracal an das Sternentor nach Amarr, doch als das Sprungkommando kam stellte er fest, dass sein Schiff leicht außerhalb der Sprungreichweite gedriftet war. Er musste noch 3Km Wegstrecke zurücklegenm, bevor er das Sprungtor aktivieren konnte.

Feuerwerk über Amarr

Kels Caracal sprang endlich nach Amarr. Dort angekommen, setzte er als erstes den Funkspruch „DEUcomm“ im lokalen Kommunikationskanal ab und setzte dann direkten Kurs auf Otto Erich Stollmmler. Die Caracal vollführte eine harte Kehre und beschleunigte in den Warp. Kel mochte das Gefühl wenn er spürte wie der Rumpf des Schiffes regelrecht gestaucht wurde. Er konnte die Schwingungsdämpfer spühren, während das Schiff an Geschwindigkeit aufnahm. Dann endlich der Knall und er befand sich im Warptunnel.

Ebenfalls mit einem Knall verließ sein Schiff den Warp und landete direkt in der DEUcomm Flotte. Man hatte mi dem Feuerwerk schon begonnen. Kel suchte nach Otto Erich Stollmmler und setzte eine Orbitalkurs um ihn. Dann selektierte er sein Ziel und begann damit die acht Feuerwerksgeschütze zu aktivieren, die unablässig damit begannen, Otto mit Raketen zu bombardieren.

Auf dem Smalltalk-Kanal der Flotte wurde dann der Rest des Abends mit Smalltalk verbracht. Kel genoss das Feuerwerk und lehnte sich zurück. Kel verbrachte den Rest des Abends damit, um Otto zu kreisen, dem Smalltalk zu lauschen und seine Caracal durch den Bombenteppich aus Feuerwerk zu manövrieren. Irgendwann kam dann die Meldung, dass die Flotte beendet sei. Kel konzentrierte sich wieder auf sein Schiff, setzte Kurs auf die Andockbucht der Station und manövrierte es mit gewohnter Ruhe wieder auf seinen Andockplatz.

Kaum zurück aus der Kapsel und wieder in normalen Anziehsachen genehmigte er sich noch ein paar Amarr-Bräu und verschwand in seinem Quartier. Der Weg zurück nach Jita würden anstrengend werden und kurz erwischte er sich bei dem Gedanken, sich einfach eine Waffe an den Kopf zu halten und so den Weg nach Jita in einen neuen Klon abzukürzen.

„Ach scheiß drauf. Ich fliege.“ sagte er, während er sich auf seiner Koje lang machte und langsam in den Schlaf abglitt. Es war ein schöner Abend gewesen. Kein Grund, um sich nach Jita zu sterben.

PVP Fitting-Kurs & DEUcomm Party

Gastdozent William Follet zeigt uns wie man Kreuzer fürs PVP ausrüstet

Heute hatte ich einen ganz speziellen Gast im Stream. Professor Doktor William Follet, der Schiffs-Fitologie an der Uni von Jita lehrt, gab uns einen ganz speziellen Fitting-Kurs live in meinem Stream. Ihm Rahmen der G-Fleet zeigte uns William anhand einer Caracal und einer Maller, wie man wahlweise einen Schild- oder einen Armor-Kreuzer für das 1vs1 PVP im Lowsec ausrüsten kann. Ich habe dabei sehr viel über den von mir total unterschätzten Fitting-Simulator gelernt.

Ich werde mir den Simulator die kommenden Tage auf jeden Fall mal etwas genauer anschauen. Einfach unfassbar, was das Teil so drauf hat. Ich habe auch eines gelernt: Neue Erfindungen sollte man auch als Veteran austesten und ihnen offen gegenüberstehen. Ansonsten passiert einem das was mir passiert ist. Man ist eine F-Drohne, die nicht mehr selbst denken kann und deswegen auch nichts mehr auf die Reihe bekommt. Das ganze Ding ist unfassbar lehrreich. Also auf jeden Fall anschauen. Aber Obacht: Das Video geht insgesamt 2h und 46m. Also stellt Euch lieber ein paar Cracker und etwas zu trinken bereit.

DEUcomm Flashmob in Amarr

Nach unserem Flashmob in Jita startet nun die zweite Aktion der DEUcomm unter dem Kommando von Otto Erich Stollmmler. Wir überrennen morgen Abend um 19 Uhr in den Systemen um Amarr herum, fallen dann gemeinsam ein und starten dann eine Feuerwerksparty über dem Tradehub in Amarr. Warum? Weil es Spaß macht und weil wir das DEUcomm Communityprojekt weiter pushen wollen.

Alles was ihr braucht ist ein Schiff und ggf. auch ein Festival Launcher. Es reicht aber auch, wenn Ihr einfach im Shuttle oder im Pod kommt. Hauptsache Ihr seid dabei. Alle weiteren Details findet Ihr direkt auf der Website der DEUcomm unter deucomm.de. Wir freuen uns über jeden Kapselpiloten, der am Samstagabend dabei ist.

Also nicht lange fackeln. Ab in ein Schiff und ab nach Jita. Auf der DEUcomm-Website findet Ihr alle Informationen zum Flashmob im Kalender.

LINK: DEUcomm.de
LINK: Flashmob in Amarr

Mehr lesen