
Ich packe meine Koffer für das Fanfest
Tja, da ist es also. Das Fanfest 2025. Vor zwei Jahren, als ich mir das Ticket gekauft hatte, dachte ich so „Das ist ja noch lang hin“. Ihr lacht? Ich auch. Denn wir alle wissen, wie schnell zwei Jahre ins Land ziehen können. Jeder, der sich den gloriosen und absolut epischen EVE Online Podcast „Harden the Fuck up“ schon reingezogen hat, wird wissen, dass ich nur da hin fliege, weil ich den ganzen Bums schon bezahlt habe. Denn eigentlich habe ich gar keinen Bock, Terminlich ist es für mich eine absolute Katastrophe, denn direkt nach dem Fanfest fliege ich eine Woche beruflich nach Wien und nach einem kurzen Wochenende zuhause mache ich mich dann wieder beruflich auf den Weg nach Braunau am Inn. Österreich hat mich also voll im Griff.
Ich weiß, ich klage auf hohem Niveau. Andere würden sich für das Fanfest und einen Island-Besuch diverse Körperteile abtrennen. Ich bin mir dessen bewusst. Mea culpa. Mein einziger Trost ist, dass ich in Island nicht allein sein werde. Neben hunderten von Gleichgeschwachsinnten EVE Nerds werde ich vor allem meine Kollegen Eshtir (mit diesem Dude mache ich den HTFU Podcast) und Helvaris (der Dude hat u.a. am New Eden Podcast gearbeitet) dort treffen. Auch meinen alten Kumpel Maksym, welcher seit etlichen Jahren in Island lebt und für CCP arbeitet werde ich dort sehen.
Für mich wird es dennoch das letzte EVE Fanfest werden. EVE hat einfach für mich nicht mehr den Stellenwert, den es noch vor 10 Jahren für mich hatte. Ich spiele es seit 2006, aber heute spiele ich es aus anderen Gründen. Das gibt mir viel mehr Freiheit, das Fanfest viel offener zu erleben und in Island Spaß zu haben.

Nun, heute habe ich meinen Koffer gepackt und leck mich anne Juppe, es war nicht einfach. Island ist eine Insel die immer wieder überrascht, wenn es um’s Wetter geht.Eigentlich bin ich nur vom 30.04 bis zum 05.05 dort. Da man in Island aber alle erdenklichen Klimazonen an einem Tag erwarten darf, muss man eine große Bandbreite an Kleidung dabei haben. Das geht bei Leuten mit vollem Haar – wie bei mir – schon damit los, dass man die richtige Kopfbedeckung dabei hat. Allein hier habe ich vier verschiedene Typen, beginnend ab „Es ist leicht sonnig“ bis zu „Schneesturm a la Hoth“ dabei. Dazu noch 5 Jeanshosen, diverse Sweatshirts, Hoodies und T-Shirts. Ich habe außerdem Treckingschuhe und Sneaker dabei. Meine Koffer sind also prall gepackt mit Krempel. Wunderbar.
Meine Unterkunft liegt südöstlich der Harpa. Es ist ein Apartment mit eigener Küche und eigenem Badezimmer für gerade mal etwas über 500 Euro. Ich kann mich also komplett selbst versorgen. Wenn ich trotzdem keinen Bock habe, mein eigenes Frühstück zu machen, kann ich für 5 Euro pro Tag ein vorbereitetes Frühstück des Hosts der Unterkunft in Anspruch nehmen.
In Island lande ich um 15:45 Uhr Ortszeit. Dann muss ich mit dem Flybus noch nach Reykjavik zum BSI – dem zentralen Busbahnhof in Reykjavik – fahren, was ca. 45 Minuten in Anspruch nimmt. Vom BSI muss ich dann noch ca. 10 Minuten zu Fuß laufen, um dann in meine Unterkunft zu kommen. Dort angekommen, werde ich erst mal meinen ganzen Krempel abladen und mich dann in die Stadt bewegen, um im Supermarkt erst mal ein wenig Grundaustattung für meinen Aufenthalt zu besorgen.
Bedeutet für euch: Ab dem 30.04.25 wird es hier jeden Tag bis zum 05.05.25 einen Blogeintrag gegen Abend geben, in welchem ich den erlebten Tag im Tagebuchstil schildere. Parallel dazu empfehle ich euch meinen eigens dafür angelegten und nagelneuen Instagram-Kanal zu abonnieren, denn dort werdet ihr die ganze Zeit Reels zum Fanfest quasi in Echtzeit finden und wenn das WLAN ist wirklich sehr gut mit mir meint, werde ich auch mit dem Handy auf Twitch live vom Fanfest senden.
Die Links findet ihr rechts in der Navigationsleiste oder direkt hier:
Instagram: KLICK
Twitch: KLICK
Ich freue mich sehr, wenn ihr dabei seid.

Folge mir auf Social Media