Fanfest: Tag 1 & 2

Endlich in Reykjavik eingetroffen: Der Neo

Mittwoch

Am Mittwoch war es endlich soweit. Ich machte mich auf den Weg zum Fanfest in Island. Doch bevor ich in den Flieger steigen konnte, musste ich erst mal den Weg aus dem Ruhrgebiet nach Frankfurt zurücklegen. Von dort aus sollte meine Icelandair Maschine nach Reykjavik starten. Nachdem ich mich von Terminal 1 zu Terminal 2 durchgeschlagen hatte, traf ich Eshtir und gemeinsam begannen wir unsere Reise. Er in der „Snob-Klasse“ und ich in der Holzklasse.

In Island eingetroffen fuhren wir mit dem Flybus vom Flughafen direkt zum Bus Terminal in Reykjavik und dort trennten sich unsere Wege erstmal. Ich hatte ein Apartment (na gut, eine umgebaute Garage mit Dusche) im Südosten der Stadt, während Eshtir quasi fast vor der Harpa in das Hotel Exeter eingezogen ist. Helvaris war auch schon vor Ort. Die beiden trafen sich noch. Ich blieb in meiner Garage äh, ich meine meinem „Apartment“, weil dort das Bett so flauschig und ich sehr müde war. Ich bewegte mich lediglich zum lokalen „Bonus“ Supermarkt, um mich mit Grundnahrungsmitteln in Form von Brot, Butter, Kochschinken, Thunfischsalat, Käse und einem Kartoffelsalat nebst 4 Red Bull einzudecken.

Donnerstag

Dank der Zeitverschiebung von zwei Stunden fiel ich bereits um 07.00 Uhr mühelos aus dem Bett. Wach war ich schon seit 05:00 Uhr, zwang mich dann aber nochm eine Runde zu schlafen. Die Jungens waren auch schon wach und wir verabredeten uns um 09:00 Uhr vor der Harpa, wo wir unsere Badges und das Goodie Bag abholen wollten.

Der Inhalt des Goodie-Bags: Überschaubar

Kaum war das erledigt, schauten wir uns ein wenig um. Im Erdgeschosse konnte man jede Menge Merch für harte Währung erwerben. Die Preise waren im typischen Island bzw. CCP Style allesamt zu teuer. Ich fand nichts, wo ich sagen würde „Shut up and take my money“. An einem Stand waren Greygal und ihr Team anwesend. Dort konnte man alles Mögliche an Klimbim gegen eine Spende für den guten Zweck einsacken. Helvaris war in Geberlaune, denn er spendete etwas und bekam seine und meine Character-Karte im Scheckkartenformat. Ich finde die Idee mit den Karten klasse.

Die üblichen Fanfest-Urgesteine waren natürlich auch wieder dabei. Ich traf u.a. auf Anna vom G-Fleet Team und diverse andere bekannte Gesichter. Das freut mich immer am meisten. Natürlich auch der Space Pope wieder mit von der Partie.

Auf der Rückwärtigen Seite der Halle war dann die Pulse Bar. Dort bekommt man alles, was man so trinken kann. Dann waren da noch diverse Stände, an denen man sich z.B. tätowieren lassen oder Fragen zum EVE Online UI vom DEV Team beantworten kann. Vorträge gab es auch. Wir haben uns dazu entschieden „The Art of War for New Eden Board Game“ vom guten Rixx Javixx anzuschauen.

Rixx Javixx erklärt, wie er die Spielkarten für das Brettspiel entworfen hat

Rixx ist schon seit einer gefühlten Ewigkeit mit EVE Art unterwegs. Es war spannend ihm dabei zuzuhören, wie er arbeitet, wie oft er mit der Rechtsabteilung von CCP aneinandergerasselt ist und wie schwer seine Arbeit manchmal ist. Den Moral-Support bekam er von Mrs. Javixx, die in der ersten Reihe saß und mit Abstand die lustigste Art hat zu niesen, die ich jemals gehört habe. Manche von Rixx’s Bildern sehen aus wie Screenshots, die nur bearbeitet wurden. Doch weit gefehlt, Der zeichnet die wirklich so. Ich bewundere Menschen, die solch ein talent haben. Rixx macht seit 40 Jahren digitale Kunst. Das sieht man auch an seinen Werken.

Außerdem haben wir uns an dem Tag noch mit CCP Stinger getroffen, der mit uns erst mal Mittagessen gefahren ist. Bei der Gelegenheit habe ich von ihm das Modell einer Raven abgestaubt. Es ist ein Riesenmodell aus Metall, welches auf einem ebenfalls riesigen Metallfuß montiert ist. Die Dinger konnte man vor etlichen Jahren gegen echt harte Währung käuflich erwerben. Stinger hat mir das Ding einfach geschenkt. Es wird bei mir einen fetten Ehrenplatz bekommen.

Ein Bier = knapp 10 Euro

Den Tag haben wir anschließend bei diversen Bieren und geistreichen Gesprächen ausklingen lassen. Im Lemmys trafen wir auf diverse Kapselpiloten. Die Stimmung war sehr gut und wie immer war die gesamte Bandbreite an EVE Nerds anwesend. Die Gespräche waren aber durch die Bank weg gut und ich habe mich gefreut, so viele neue und auch alte Gesichter zu sehen. Ganz besonders lustig fand ich es, dass ich neben Maison Candervalle von Hammerweke saß. Als ich das rausfand, fragte ich ihn ob er einen Dude namens „Emp Hazer“ kennt. Er wurde sofort sehr emotional und meinte „Der hat mich ausgebildet. Schade dass er kein EVE mehr spielt“. Als ich ihm dann erzählte, dass Emp nicht weit weg von mir wohnt und wir auch ab und an mal gemeinsam Mountainbike fahren, konnte er es gar nicht fassen. So klein ist manchmal die Welt.

Irgendwann setzte die Müdigkeit ein, was sicherlich auch am Bier und den etlichen kleinen Schnäpsen lag, die ich von Helvaris untergejubelt bekommen hatte. Gegen Mitternacht machten wir uns langsam auf die Socken. Ich bin dann zwischen 0 und 1 Uhr mit leichter Schlagseite einmal quer durch die Innenstadt von Reykjavik zu meiner Garage, ähm meinem Apartment gewongelt, nur um dort wie tot in mein flauschiges Bett zu fallen.

Morgen geht es weiter mit Tag 2 & 3. Wer ein paar Videos dazu schauen möchte, kann einfach auf meinen Instagram-Kanal (auf der rechte Seite hier oben verlinkt) gehen. Ich poste dort in unregelmäßigen Abständen Dinge vom Fanfest.

1 Kommentar

  1. Vielen Dank für deinen Fanfestbericht, Ich habe 22 einen ID Karte bekommen, magst du mal deine posten?

    LG
    Thor

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..