
Nicht so voll, wie ich dachte. Die Harpa.
Freitag. Endlich ist es soweit. Zusammen mit Eshtir und Helvaris und etlichen anderen EVE Nerds quetschen wir uns in den Hauptsaal der Harpa. Dabei ist quetschen nicht die richtige Beschreibung. Mir war das zuvor schon aufgefallen. Es kam mir so vor, als seien es sehr viel weniger EVE Nerds als bei meinem letzten Besuch in 2017. Wir mussten und nicht quetschen, wir mussten nirgends Schlange stehen. Wir tröpfelten einfach mit den Nerds rein in die Harpa und fanden perfekte Plätze in der hintersten Reihe genau in der Mitte. Auch innrhalb der Harpa kam s mir so vor, als wären es weniger Menschen als damals. Die Balkone links und rechts waren nicht vollständig belegt.

Lasershow und Soundperformance
Los ging das Ganze mit einer Sound & Laserperformance. Ich muss an dieser Stelle anmerken, dass die Soundanlage in der Harpa mit Verlaub absolut grandios ist. Man wird von der schieren Lautstärke und dem Klang regelrecht in den Sitz gedrückt. Die Stimmung war trotz der sichtbar lichten Reihen in der Harpa sehr gut. Eshtir, Helvaris und ich machten uns nach der Eröffnungszeremonie erst mal wieder alle auf in unsere Hotels und skippten die Vorträge. Der Grund – zumindest bei mir – war, dass die Donnerstagnacht sehr lang und feuchtfröhlich war. Ich für meinen Teil war sehr froh, bis zur Keynote noch mal kurz meine Augenlieder auf Funktion testen zu dürfen, indem ich ein kleines Nickerchen machte.

Gestatten: Legion
Pünktlich zur Keynote trafen wir uns alle wieder an der Harpa. Auch dieses mal tröpfelten wir wieder problemlos in den Saal und hatten absolut keine Probleme, freie Sitze zu finden. Wieder die Mitte. Wieder die letzte Reihe. Was dann folgte war das übliche. Hilmar eröffnete die Keynote mit ein paar alten Fotos von damals, erzählte einen Schwank aus seiner Jugend und skandierte das übliche „EVE forever“. Wie mir scheint, hat der gute Hilmar in den letzten Monaten immer brav seinen Teller leer gegessen, denn sein DEV Hemd spannte an dwr Front ein wenig. Ein zeichen, das Mutti ihn immer gut bekocht. Es wurde über alles mögliche gesprochen. Natürlich duften auch andere Games wie Frontier, Galaxy Conquest und Vanguard nicht fehlen. Zu Vanguard dann in einem späteren Blogpost mehr.
EVE Legion
Endlich kam dann aber das Thema, auf das alle gewartet hatten. Wie wird die neue Expandion heißen? Welche neuen Features wird es geben? Wann kommt endlich „Walking in Stations?“. Die DEV’s gaben sich auf der Bühne den Klicker in die Hand und ab ging die Party. Legion wird die neue Expansion heißen und sie wird am 27. Mai 2025 online gehen. Natürlich wird es einiges an Neuerungen geben. Zusammengefasst wären dies unter anderem folgende:
Freelance Jobs
Mit dem neuen System der Freelance-Jobs können Spieler unabhängig von ihrer Erfahrung oder Zugehörigkeit zu einer Corporation Aufträge übernehmen. Diese von Spielern erstellten Aufgaben reichen von Transportmissionen über Kampfaufträge bis hin zu industriellen Operationen. Dies ermöglicht es, Reputation aufzubauen und aktiv an den dynamischen Kriegen von EVE teilzunehmen.
Neue Schiffe: Babaroga & Sarathiel
- Babaroga: Ein Triglavian Tech II Marauder, ausgestattet mit entropischen Disintegratoren und einem Bastion-Modul, das erhebliche DPS im Subcapital-Bereich liefert.
- Sarathiel: Ein Angel Cartel Dreadnought mit hoher Beweglichkeit, der massiven Projektilschaden aus großer Entfernung verursacht. Als einziger Dreadnought kann er im Belagerungsmodus ein Capital Micro Jump Drive nutzen.
Erweiterte Souveränitätskontrolle & visuelle Identität
Die Equinox Sovereignty Suite wird erweitert, um Allianzen mehr Kontrolle über Nullsec-Gebiete zu geben. Dies umfasst neue Möglichkeiten zur Ressourcenerschließung und strategischen Verteidigung. Zudem ermöglicht die neue Corporation Palette eine einheitliche visuelle Darstellung von Corporations, was die Identifikation und Präsenz in der Galaxie stärkt.
Balance-Änderungen & Verbesserungen
In Zusammenarbeit mit dem Council of Stellar Management wurden umfassende Balance-Änderungen für Kreuzer und Capitals vorgenommen. Zusätzlich erhalten Omega-Klone durch das AIR Career Program mehr Skillpunkte, was den Fortschritt neuer Piloten beschleunigt. Auch die Kartenansicht wurde überarbeitet, um eine bessere Navigation und Planung zu ermöglichen.
EVE Legion Trailer
Aber auch an der Grafik wird sich einiges Tun. Einige Schiffe bekamen von den Art-Dudes ein wenig Liebe. Vor allem einige Cruiser bekamen grafische Überarbeitungen. Außerdem arbeitet man wohl auch an den Nebeln. Die größte Herausforderung wird es aber sein, die Änderungen unter der Haube durchzuführen. So will man von Python 2 auf Python 3 umsteigen. Das Problem daran ist: Der Umstieg hat genau so viel Zeit, wie es die Downtime erlaubt. Bedeutet: Man führt eine OP am offenen Herzen in einem Rennwagen, während des Boxenstopp durch.
Alles in allem fand ich die Keynote zwar okay, aber der dicke Hammer war da jetzt zumindest für mich nicht wirklich dabei. Als jemand, der die Keynote zu „Citadel“ damals live miterlebt hatte, fand ich die Keynote ein wenig trocken. Es fehlte irgendetwas. Allerdings sollte am Samstag eine EVE Legion Keynote folgen. Die Details dazu kommen dann im nächsten Artikel, aber so viel spoilere ich schon mal: Man hat mir ENDLICH das Feature wiedergegeben, was ich seit Jahren vermisst habe. Mich kann man mit kleinen Dingen ja trotzdem manchmal sehr glücklich machen und was soll ich sagen? Ich bin glücklich, dass es dieses Feature in Zukunft geben kann. Küsschen für den DEV, der mein Flehen erhört hat.
Wirklich beeindruckend war aber – wie immer – der Trailer. Das was die Leute aus dem Sound- und Trailerbereich da abgeliefert haben, ist wie immer Hammer. Der Sound ist brutal und die Optik wie immer grandios. Ich empfehle, diesen Trailer mit einem guten Headset und schön laut zu schauen.
Das war’s erst mal für heute. Wir sehen uns dann zum Bericht des vierten Tages inkl. „Party at the top of the World“ wieder. Ich freue mich auf euch.

Folge mir auf Social Media